Abspielen Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Waren Steinzeitmenschen dümmer als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie schlau sind die Tiere, die wir essen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie schlau sind die Tiere, die wir essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Macht uns Scheitern erfolgreicher? 42 - Die Antwort auf fast alles

Macht uns Scheitern erfolgreicher?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Ist die Welt besser als wir denken? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ist die Welt besser als wir denken?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wieviel Mathematik steckt im Universum? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wieviel Mathematik steckt im Universum?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sollten wir mehr streiten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sollten wir mehr streiten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Warum gehen Zivilisationen unter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Warum gehen Zivilisationen unter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Was, wenn die Gletscher verschwinden?

42 - Die Antwort auf fast alles

25 Min.

Verfügbar bis zum 01/09/2026

Sendung vom 03/09/2023

Gletscher sind nicht nur imposante Erscheinungen und Tourismus-Magneten für Berg-Begeisterte, sie haben sehr viel mehr mit unserem täglichen Leben im Flachland zu tun, als wir vermuten:
Gletscher und Eisschilde sind beispielsweise die größten Trinkwasserspeicher der Welt: 70% des weltweiten Süßwassers sind als Schnee und Eis gespeichert.

Und sie haben das Zeug zu noch mehr Superlativen: Auf der ganzen Welt gibt es über 200.000 Gletscher, auf allen Kontinenten – außer Australien. Rund 10% der Landfläche der Erde sind mit Eis bedeckt. Die gesamte Gletscherfläche ist knapp 15 Millionen Quadratkilometer groß. Eineinhalb Mal so groß wie Europa.
Doch die Gletscher gehen in Rekordgeschwindigkeit drastisch zurück – und das weltweit. Wenn ein Gletscher mehr Masse durch Schmelzen oder Abbrechen des Eises verliert, als er durch neuen Schnee aufbaut, dann wird er immer kleiner. Das ist auch in den Alpen gut zu beobachten, die Gletscherzungen ziehen sich von Jahr zu Jahr zurück und lassen Geröllwüsten und Schmelzwasserseen zurück. In der Geschichte gab es immer wieder Phasen, in denen Gletscher zu- oder abgenommen haben, das war ein natürlicher Prozess. Unsere Erde war vor 56 Millionen Jahren sogar einmal komplett eisfrei. Aber mittlerweile ist es unumstritten, dass das Schmelzen der Gletscher nur noch wenig mit natürlichen Ursachen zu tun hat: Das Klima erwärmt sich aufgrund der vom Menschen ausgestoßenen Treibhausgase und das wiederum lässt das Eis verschwinden. Und landet das Eis der großen Eisschilde von Grönland und der Antarktis im Ozean, geht einerseits wertvolles Süßwasser verloren. Andererseits steigt der Meeresspiegel: In der Antarktis ist so viel Wasser in Form von Eis gespeichert, dass der Meeresspiegel um rund 60 Meter ansteigen würde – damit stünden Städte wie Berlin oder Paris unter Wasser.

Regie

Katrin Focke

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen "Das Schmelzen hinauszögern" Todeskampf der Gletscher (1/5)

"Das Schmelzen hinauszögern"

Todeskampf der Gletscher (1/5)

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Das Geheimnis der Moore Nur noch heute online
Nur noch heute online

Das Geheimnis der Moore

Abspielen Ein Sommer am Bodensee

Ein Sommer am Bodensee

Abspielen Leben wir in einem Schwarzen Loch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Leben wir in einem Schwarzen Loch?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Brauchen wir Waffen für den Frieden? 42 - Die Antwort auf fast alles

Brauchen wir Waffen für den Frieden?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie gefährlich ist das Weltraumwetter?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Trump & Putin in Alaska Masha on Russia

Trump & Putin in Alaska

Masha on Russia

Abspielen Bellingcat - Truth in a Post-Truth World Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Bellingcat - Truth in a Post-Truth World

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Die Lederhosenaffäre