Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Blast the Past Ziviler Ungehorsam 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ziviler Ungehorsam

Abspielen Blast the Past Zoo - Tierschutz oder Quälerei? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Zoo - Tierschutz oder Quälerei?

Abspielen Blast the Past Wer braucht Mode? 19 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wer braucht Mode?

Abspielen Blast the Past Ist Pazifismus naiv? 21 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Ist Pazifismus naiv?

Abspielen Blast the Past Atomkraft - Ja, bitte?! 25 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Atomkraft - Ja, bitte?!

Abspielen Blast the Past Wie politisch darf Sport sein? 18 Min. Das Programm sehen

Blast the Past

Wie politisch darf Sport sein?

Blast the PastKolonialismus - Das Erbe des Algerienkrieges

22 Min.

Disponible jusqu'au 20/12/2025

  • Untertitel für Gehörlose

Die Beziehungen zwischen Frankreich und seiner einstigen Kolonie Algerien sind bis heute durch die Kolonialzeit und den Unabhängigkeitskrieg belastet – wer trägt die Verantwortung dafür? Frankreich weigere sich, so eine Haltung, zu seiner Verantwortung zu stehen. Auf der anderen Seite gibt es Stimmen, denen zufolge Algerien die Vergangenheit instrumentalisiere, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Die Beziehungen zwischen Frankreich und Algerien sind bis heute durch die Kolonialzeit und den Algerienkrieg (1954 - 1962) belastet. Frankreich hat sich bisher nicht offiziell für die Verbrechen entschuldigt. Kritiker fordern eine umfassende Aufarbeitung, denn der Algerienkrieg war geprägt von Gewalt und Unterdrückung. Frankreichs Weigerung wird als Hindernis für eine echte Versöhnung gesehen. Dies beschrieb auch Frantz Fanon (1925 - 1961), ein bedeutender Theoretiker des antikolonialen Widerstands. In seinen Werken analysiert er, wie der Kolonialismus tiefe psychologische und gesellschaftliche Wunden riss. Charles de Gaulle (1890 - 1970), der während des Algerienkriegs französischer Präsident wurde, erkannte, dass Algeriens Unabhängigkeit unausweichlich war. Er verhandelte das Abkommen von Évian, das 1962 Algerien zur Unabhängigkeit führte. Allerdings wurde die Kolonialvergangenheit nie vollständig aufgearbeitet. De Gaulles Entscheidung war eher pragmatisch und ließ die Frage nach einer offiziellen Entschuldigung offen. Heute gibt es Stimmen, die Algerien vorwerfen, die Vergangenheit zu instrumentalisieren. Die algerische Regierung nutze die Kolonialzeit, um von den eigenen innenpolitischen Problemen abzulenken und den nationalen Zusammenhalt zu stärken. Kritiker sagen, Algerien verhindere so eine Entspannung der Beziehungen zu Frankreich, was auch den Fortschritt in wirtschaftlichen und diplomatischen Bereichen hemme. "Blast the Past" konfrontiert die Narrative und zeigt anhand von eindrucksvollem Archivmaterial, wie sich beide Argumentationen durch die Geschichte ziehen.

Regie

Felicitas Sonvilla

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Nelken für die Revolution 44 Min. Das Programm sehen

Nelken für die Revolution

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane 19 Min. Das Programm sehen

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter 31 Min. Das Programm sehen

Re: Auf der Spur der kriegsgefangenen Väter

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen ARTE Junior Das Magazin 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Junior Das Magazin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen ARTE Journal Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen 53 Min. Das Programm sehen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem? 3 Min. Das Programm sehen

Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem?