Nächstes Video:
Helen Mirren - Eine königliche SchauspielerinLex Barker - Westernheld und Playboy
Er ist der begehrteste Mann im Europa der 1960-er Jahre: Lex Barker. Ein makelloser Held in seinen Filmen und als Old Shatterhand Vorbild für Generationen von Fans. Verehrt in Europa, verkannt und fast vergessen in seiner Heimat Amerika. Doch wer war dieser Amerikaner, der für das europäische Publikum im Lederkostüm durch Jugoslawien reitet?
Vor 50 Jahren, 1973, endet das Leben Lex Barkers; ein Herzinfarkt auf den Straßen Manhattans fällt den Hünen mit dem blendenden Aussehen ausgerechnet in seiner Geburtsstadt, wenige Tage nach seinem Geburtstag. Doch niemand erkennt den Mann, der Tarzan in Hollywood gewesen war. Dass er als Freund Winnetous, Old Shatterhand, eine Ikone in Europa war, weiß und interessiert in New York keinen. Für die Filmgeschichte des Landes von John Wayne und Clint Eastwood sind Lex Barkers europäische Westernabenteuer nur eine Fußnote.
Aus Anlass seines 50. Todestages erzählt "Lex Barker – Westernheld und Playboy" die Geschichte des vielleicht schönsten Mannes, der je über Europas Kinoleinwände flimmerte. Die Geschichte eines Mannes, den eine gescheiterte Hollywoodkarriere über Italien nach Deutschland führt. Und der sich dort als Glücksfall für das europäische Kino erweist. Für Kinder und Erwachsene ist Lex Barker in den 1960er Jahren der überlebensgroße amerikanische Freund. Heute ist Lex Barkers filmisches Erbe umstritten. Darf man die Winnetou-Filme überhaupt noch anschauen? Unbestritten jedoch sind seine Filme und sein Leben inzwischen Zeitkapseln einer Ära, als Männer noch vor allem männlich zu sein hatten und Filme noch Märchen sein durften.
Aus Anlass seines 50. Todestages erzählt "Lex Barker – Westernheld und Playboy" die Geschichte des vielleicht schönsten Mannes, der je über Europas Kinoleinwände flimmerte. Die Geschichte eines Mannes, den eine gescheiterte Hollywoodkarriere über Italien nach Deutschland führt. Und der sich dort als Glücksfall für das europäische Kino erweist. Für Kinder und Erwachsene ist Lex Barker in den 1960er Jahren der überlebensgroße amerikanische Freund. Heute ist Lex Barkers filmisches Erbe umstritten. Darf man die Winnetou-Filme überhaupt noch anschauen? Unbestritten jedoch sind seine Filme und sein Leben inzwischen Zeitkapseln einer Ära, als Männer noch vor allem männlich zu sein hatten und Filme noch Märchen sein durften.
Regie
Andreas Wagner
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
ZDF
Dauer
Ausschnitt (2 Min.)
Genre
Dokus und ReportagenTV-Ausstrahlung am
Sonntag, 1. Oktober um 22:05
Versionen
- Untertitel für Gehörlose