Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Zaho Zay

79 Min.

Verfügbar bis zum 30/12/2025

Eine Art dokumentarisches Märchen, in dem Wahrheit und Fantasie miteinander verschwimmen: Der Dokumentarfilm berichtet über ein Kindheitstrauma und geht so gleichzeitig dem kolonialen Erbe Madagaskars auf den Grund. "Zaho Zay" spielt in zwei Dimensionen: der Realität eines Gefängnisses und den ausgedachten Streifzügen eines Mörders über die Insel.

Lalasoa ist Wärterin in einem überfüllten madagassischen Gefängnis. Ihre Beobachtungen über das harte Leben der Häftlinge vermischen sich mit ihren Träumereien über ihren verschwundenen Vater. Dieser stahl sich fort, als Lalasoa noch ein Kind war, nachdem er seinen Bruder ermordet hatte. In der stillen Hoffnung, ihr Vater würde eines Tages verhaftet, verkürzt Lalasoa die Wartezeit und stellt sich vor, was aus ihm geworden sein könnte. In ihrer Fantasie wird ihr Vater zu einem mystischen Serienmörder. Seine Verbrechen führen an verschiedene Orte der Insel, die einen engen Bezug zur Kolonialgeschichte und zu den Traditionen Madagaskars aufweisen. Lalasoas Alltag wird plötzlich auf den Kopf gestellt, als ein neuer Häftling angibt, ihren Vater zu kennen. Er nennt ihn den "Würfelmörder".
Mit "Zaho Zay" haben Maéva Ranaïvojaona und Georg Tiller einen fesselnden Film zwischen Dokumentation und Fiktion mit poetischen Fragmenten und gesellschaftlichen Fragestellungen geschaffen. Erinnerungen, Wünsche, Magie, Grausamkeit, Individualität und Gemeinschaft, die Erde, der Mensch und das Tier vermischen sich hier nicht in friedlicher Koexistenz. Vielmehr wird das Publikum mit der beständigen Spannung zwischen den einzelnen Elementen konfrontiert. Nostalgisch ist der Film keineswegs. Er handelt von der zaghaften, leidenschaftlichen und zugleich aufbrausenden Suche nach individuellen und kollektiven Wurzeln.

Regie

  • Maéva Ranaivojaona

  • Georg Tiller

Land

  • Österreich

  • Frankreich

  • Madagaskar

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Raphaël

Square für Künstler

Raphaël

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Tracks Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Tracks

Vidura B.R. nimmt die Welt (und oft den Westen) aufs Korn

Abspielen Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022) ARTE Reportage

Ruanda: Das Schweigen der Worte (2022)

ARTE Reportage

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen ARTE Journal - 26/08/2025 Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 26/08/2025

Landesweiter Protest in Israel und Schüsse auf Ocean Viking