Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Robert De Niro - Stiller Antiheld

54 Min.

Verfügbar bis zum 12/09/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag, 15. Juni um 12:50

Als Leinwand-Mafioso wurde er weltberühmt, als Comedy-Star feierte er Erfolge. Er gilt als einer der besten Schauspieler seiner Generation, doch als Person bleibt er ein Rätsel: Robert De Niro. Von "Taxi Driver" bis "The Irishman" - das auf Ausschnitten aus seinen Spielfilmen und auf Archivmaterial beruhende Porträt offenbart die Sensibilität des Menschen Robert De Niro.

Robert De Niro hat gemeinsam mit Martin Scorsese, mit dem er zahlreiche Filme gedreht hat, Filmgeschichte geschrieben. Als Schauspieler lässt er Gefühlen freien Lauf, privat scheute er lange das Rampenlicht. Welcher Mensch versteckt sich hinter der Maske seiner Figuren? Die meisten Rollen, die er seit Anfang seiner Karriere in den 1970er Jahren spielte, haben reale Vorbilder und spiegeln die dunklen Seiten Amerikas wider. Nach seiner Nebenrolle als kleiner Gauner in Scorseses Milieustudie „Hexenkessel“ (1973) über das harte Leben in den Straßen von New York gelang ihm 1974 der Durchbruch in der Rolle des jungen Gangsterbosses Don Vito Corleone in Francis Ford Coppolas Mafiafilm „Der Pate – Teil II“.
Danach spielte er in Scorseses „Taxi Driver“ einen vereinsamten Taxifahrer, dessen angestaute Aggressionen aus der Zeit des Vietnamkriegs in Mordimpulsen münden. In Michael Ciminos Antikriegsfilm „Die durch die Hölle gehen“ (1978) stellte er erneut einen Soldaten dar, der in den Vietnamkrieg geschickt wird und traumatisiert zurückkehrt.
Mit „Es war einmal in Amerika“ (1984), „The Intouchables - Die Unbestechlichen“ (1987), „GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia“ (1990), „Casino“ und „Heat“ (beide von 1995) wurde er schließlich zum Leinwandverbrecher par excellence.
Ende der 90er Jahre brach De Niro mit diesem Image und gab seiner Karriere eine völlig neue Wendung: Er wechselte ins Komödienfach. Davon zeugen Filme wie Quentin Tarantinos „Jackie Brown“ sowie „Reine Nervensache“. In der Erfolgskomödie, die 2002 eine Fortsetzung bekam, mimte er mit trockenem Humor einen für die Psychiatercouch reifen Mafiaboss. In „Meine Braut, ihr Vater und ich“ und den zwei Hit-Sequels war er der grandios gespielte Schwiegervater in spe, der es dem Heiratswilligen mehr als schwer macht.
50 Jahre nach ihrem ersten gemeinsamen Film, im Mai 2023, präsentieren De Niro und Scorsese auf den Filmfestspielen in Cannes ihre zehnte gemeinsame Produktion „Killers of the Flower Moon“. Der Historienkrimi erzählt vom indigenen Volk der Osage, die im Oklahoma der 20er Jahre nach dem Fund von Öl auf ihrem Land Opfer einer Mordserie wurden.
De Niro gilt bis heute als einer der größten Schauspieler Hollywoods – ein Experte für Außenseiter, gebrochene Charaktere und Menschen am Rande der Gesellschaft. In diesen Figuren aufzugehen ist seine besondere Kunst.

Regie

Jean-Baptiste Péretié

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Michel Blanc?

Blow up - Worum ging's bei Michel Blanc?

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen François Truffaut Filme voller Liebe!

François Truffaut

Filme voller Liebe!

Abspielen Ida Lupino "Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Ida Lupino

"Ein paar Mal schneuzen, dann fühlst du dich wie neu geboren!"

Abspielen Masterclass mit Agnès Varda

Masterclass mit Agnès Varda

Abspielen Masterclass mit Isabella Rossellini

Masterclass mit Isabella Rossellini

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Das Grabtuch von Turin, ein Mysterium

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen McLintock - Ein liebenswertes Raubein

McLintock - Ein liebenswertes Raubein

Abspielen Die Gier nach Meer Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Die Gier nach Meer

Wie der Mensch die Ozeane ausbeutet

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile