Abspielen Interview mit Betina Kuntzsch Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Interview mit Betina Kuntzsch

Regisseurin von "Himmel wie Seide. Voller Orangen"

Abspielen Interview mit Brian Kazez Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Interview mit Brian Kazez

Regisseur von „Aufstieg und Fall von Zara Zilverstein“

Abspielen Interview mit Esteban Azuela Regisseur von „Festgehalten“

Interview mit Esteban Azuela

Regisseur von „Festgehalten“

Abspielen Interview mit François Zabaleta Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Interview mit François Zabaleta

Regisseur von „Der kürzeste Weg in den Himmel“

Abspielen Interview mit Abdelrahman Dnewar Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Interview mit Abdelrahman Dnewar

Regisseur von "Die Zwillingsbrüder"

Abspielen Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Antonin Godet über "Brauner Morgen"

Abspielen Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel Regisseure von „Na, wie geht's?“

Interview mit Caroline Poggi und Jonathan Vinel

Regisseure von „Na, wie geht's?“

Interview mit Sacha Svirsky

11 Min.

Disponible jusqu'au 11/12/2025

In einem Interview mit der Mitherausgeberin des REVOLVERS und Filmemacherin, Saskia Walker, spricht Sacha Svirsky über seine Forschung und Prinzipien, um zu einer größtmöglichen Freiheit in der Erzählung und der Gestaltung zu gelangen. Zwischen 2D und 3D – ein fluides Konstrukt.

Aufgewachsen im real existierendem Sozialismus, in der ehemaligen UDSSR, zwischen Büchern und Kühen, hat Sacha Svirsky sich früh schön für utopische Reisen interessiert. Die Bücher waren seine Startrampe. Nach einem Studium an der staatlichen Kunsthochschule in Russland, hat sich Svirksy von allen Traditionen befreit und einen ganz eigenen und sehr eigenwilligen Zeichenstil entwickelt, der ihn schon zweimal in den Wettbewerb um dem Goldenen Bären bei der Berlinale getragen hat. In einem Interview mit der Mitherausgeberin des REVOLVERS und Filmemacherin, Saskia Walker, spricht er über seine Forschung und Prinzipien, um zu einer größtmöglichen Freiheit in der Erzählung und der Gestaltung zu gelangen. Zwischen 2D und 3D – ein fluides Konstrukt.

Land

Deutschland

Jahr

2021

Auch interessant für Sie

Abspielen Himmel wie Seide. Voller Orangen

Himmel wie Seide. Voller Orangen

Abspielen Woanders als daheim

Woanders als daheim

Abspielen Gigi

Gigi

Abspielen Flight Mode

Flight Mode

Abspielen Die Spätzünder

Die Spätzünder

Abspielen Die Absätze meiner Mutter

Die Absätze meiner Mutter

Abspielen Hausrundgang

Hausrundgang

Abspielen Ente

Ente

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (07/08/2025) Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (07/08/2025)

Hohe US-Zölle / Treffen zwischen Trump und Putin