Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Ein Hauch von Hoffnung Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Ein Hauch von Hoffnung

Eine kollektiv verwaltete Teekooperative in Frankreich

Abspielen Der Traum von einem anderen Leben Jugendliche in der Banlieue

Der Traum von einem anderen Leben

Jugendliche in der Banlieue

Abspielen Mein Haus bei Paris Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Mein Haus bei Paris

Zwischen Hoffnung und Verzweiflung

Abspielen Ein Lebewesen unter anderen

Ein Lebewesen unter anderen

Abspielen Afrin und die große Flut

Afrin und die große Flut

Abspielen Am Limit

Am Limit

Abspielen Schön wie ein Traktor

Schön wie ein Traktor

Hochschullehrer

Ein Beruf wird zur Herausforderung

50 Min.

Verfügbar bis zum 14/10/2025

TV-Ausstrahlung am Dienstag, 16. September um 02:30

Noch acht Monate, dann wird Clémence nach siebeneinhalb Jahren Forschung in Kunstgeschichte und Archäologie an der Université Rennes 2 den Schlusspunkt unter ihre Doktorarbeit setzen ... Die seit Jahren unterfinanzierten Universitäten bieten jungen Forschenden kaum mehr eine Perspektive. Dabei hängt das Überleben der Institutionen maßgeblich von ihnen ab.

In wenigen Monaten wird Clémence ihre Doktorarbeit in Kunstgeschichte und Archäologie an der Universität Rennes 2 abschließen. Sie ist auf der Zielgeraden eines Marathons, der sich über siebeneinhalb Jahre erstreckte. Parallel zu ihrer Forschungsarbeit lehrt sie an der Uni und geht mehreren Nebentätigkeiten nach. Der geringe, zu spät ausgezahlte Lohn und die mangelnde Wertschätzung seitens der Uni machen sie wütend. Wie Clémence erhalten viele Forschende weniger als den Mindestlohn und stemmen dabei einen beachtlichen Teil aller Kurse. Doch eigentlich sind sie für die unterfinanzierten und ineffizienten Universitäten unabdingbar geworden: Sie werden angestellt, um dem massiven Zustrom von Studierenden zu begegnen.
Trotz aller Widrigkeiten möchte Clémence in den öffentlichen Dienst. Sie wünscht sich eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin, wie sie auch ihre Fachgebietsleiter Baptiste und Colin haben. Die beiden arbeiten intensiv daran, ihren Studierenden eine gute Ausbildung zu bieten, und sind nebenher in der Forschung tätig. Aufgrund des hohen Arbeitspensums will niemand in ihre Fußstapfen als Fakultätsleiter treten. Allgemeine Unzufriedenheit, Burnouts und verletzte Egos – manche wissenschaftlichen Mitarbeitenden sehen immer weniger Sinn in ihrer Arbeit.
Die Dokumentation begleitet Clémence, Colin, Baptiste und andere in ihrem Alltag. Dabei kommt eine Hochschulwelt zum Vorschein, der kaum mehr Mittel zur Verfügung stehen. Und das, obwohl die Universitäten weiterhin von großer Bedeutung sind: Sie sind die Orte, an denen Wissen und Kultur ständig neu definiert werden. Zwei Drittel der Studierenden jedes Jahrgangs werden hier – quasi umsonst – ausgebildet und machen ihren Abschluss. Universitäten gelten als die letzten Räume, an denen ohne Rentabilitätsziele in die Forschung und Lehre möglichst vieler Menschen investiert wird. Nur: Wie lange noch?

Regie

Thomas Loubière

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Breakdance im Abitur

Re: Breakdance im Abitur

Abspielen Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen Arte Reportage

Mali: Die Hoffnung liegt in ihren Händen

Arte Reportage

Abspielen Square für Künstler Leuz

Square für Künstler

Leuz

Abspielen Mit offenen Augen Mukbang: Fress-Videos im Netz

Mit offenen Augen

Mukbang: Fress-Videos im Netz

Abspielen Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig? Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Ist eine Rettung der gestetzlichen Sozialversicherung notwendig?

Offene Ideen mit Nicolas Da Silva

Abspielen ARTE Europa Weekly Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

ARTE Europa Weekly

Extremsommer in Europa: Trifft die Hitze alle gleich?

Abspielen Taming the Garden Die Zähmung der Bäume

Taming the Garden

Die Zähmung der Bäume

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch heute online
Nur noch heute online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen ARTE Journal - 28/08/2025 Kiew unter Beschuss / Präsident Milei angegriffen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 28/08/2025

Kiew unter Beschuss / Präsident Milei angegriffen

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee