Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt

79 Min.

Disponibil până la 19/01/2026

Der Dokumentarfilm porträtiert die für Europa so wichtige Partnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich, die in den letzten Jahren immer wieder durch Krisen vor große Herausforderungen gestellt wurde. Die russische Invasion der Ukraine stellt die Partnerschaft nun erneut auf die Probe. Ist sie noch in der Lage, ihrer Führungsrolle in der Europäischen Union gerecht zu werden?

Am 22. Januar 1963 wird der Élysée-Vertrag zwischen Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland vom französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle und Bundeskanzler Konrad Adenauer unterzeichnet. Dieser Freundschaftsvertrag zwischen den beiden ehemals verfeindeten Nachbarn bildet in den folgenden Jahrzehnten das Fundament für die bis zum Brexit immer grösser werdende Europäische Union.
60 Jahre später wird das deutsch-französische Verhältnis durch die Invasion Russlands in der Ukraine in ungeahntem Maße auf die Probe gestellt. Angesichts des Ausbruchs eines bewaffneten Konflikts im Herzen Europas muss sich die deutsch-französische Freundschaft neu erfinden, und trotz unterschiedlicher Ansätze in der Außen- und Sicherheitspolitik, auf dem Energiesektor oder bei Haushaltsfragen einen gemeinsamen Weg finden.
Der Dokumentarfilm „Deutschland - Frankreich: Beziehungsstatus ungeklärt“ beleuchtet die Herausforderungen, die in den letzten Jahren die Beziehung zwischen den beiden Staaten immer wieder belastet haben und befasst sich mit dem neuen deutsch-französischen Modus vivendi. Auf der Grundlage von Archivmaterial, Interviews mit Spitzenpolitikern und Einblicken in den Alltag der deutsch-französischen Partnerschaft zeichnet die Dokumentation das Porträt der wichtigsten politischen Partnerschaft in Europa.
Andere EU-Mitgliedstaaten, vor allem in Osteuropa, stellen den deutsch-französischen Führungsanspruch für Europa immer häufiger in Frage. Ist der sogenannte deutsch-französische Motor in Zukunft noch in der Lage, der Führungsrolle in Europa gerecht zu werden?

Regie

Olivier Toscer

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Konfliktzone – globale Krisen kurz erklärt Tod aus Mexiko: Krieg der Drogen-Kartelle

Konfliktzone – globale Krisen kurz erklärt

Tod aus Mexiko: Krieg der Drogen-Kartelle

Abspielen Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Mit offenen Karten Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Mit offenen Karten

Raumfahrt: Privatisierung des Weltraums

Abspielen Mit offenen Karten China: Die große Krise

Mit offenen Karten

China: Die große Krise

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen: Besetzung eines Gebiets

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen: Besetzung eines Gebiets

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Großbritannien: zwischen Trump und EU

Mit offenen Karten - Im Fokus

Großbritannien: zwischen Trump und EU

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Ultima zi
Ultima zi

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe