Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Mit offenen KartenIsrael: Auswegloser Konflikt, neue Bündnisse

13 Min.

Verfügbar bis zum 25/07/2029

Sendung vom 10/09/2022

  • Synchronisation

Der israelisch-palästinensische Konflikt ist zwar seit den Kriegen in Syrien und im Irak in den Hintergrund gerückt, stand aber viele Jahre lang im Mittelpunkt der Geopolitik. 1949 wurden die palästinensischen Gebiete durch die so genannte "Grüne Linie" vom Staat Israel getrennt: Dies war der Beginn der  Flucht von 750.000 Palästinensern ...

Seit seiner Staatsgründung 1948 gibt es Spannungen in Israel. Das unter dem Trauma des Holocaust entstandene Land, in dem drei Viertel der Bevölkerung jüdischen Glaubens sind, hat mit den Palästinensern und den benachbarten arabischen Staaten zahlreiche Krisen erlebt. Der israelisch-palästinensische Konflikt ist zwar seit den Kriegen in Syrien und im Irak in den Hintergrund gerückt, stand aber viele Jahre lang im Mittelpunkt der Geopolitik. Heute begibt sich „Mit offenen Karten“ auf Entdeckungsreise durch diese komplexe Weltregion, wo die Akteure einander anscheinend unversöhnlich gegenüberstehen und es regelmäßig zu Völkerrechtsverstößen kommt. 1949 wurden die palästinensischen Gebiete nach dem UN-Teilungsplan durch die so genannte „Grüne Linie“ vom Staat Israel getrennt: Dies war der Beginn der „Nakba“, Arabisch für Katastrophe, die zur Flucht von 750.000 Palästinensern führte. Seither finden die beiden Völker keinen Frieden – auch wenn die verschiedenen Gemeinschaften in einigen Stadtvierteln zusammenleben und eine Zwei-Staaten-Lösung theoretisch weiterhin möglich ist.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Kommt der Libanon wieder auf die Beine? 10 Min. Das Programm sehen

Kommt der Libanon wieder auf die Beine?

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kaschmir: Neue Eskalation? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kaschmir: Neue Eskalation?

Abspielen Mit offenen Augen Alltagstrott auf Social Media, ein echter Knochenjob! 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Alltagstrott auf Social Media, ein echter Knochenjob!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das einfache Leben als wahrer Luxus

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926