Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa? 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Abspielen Mit offenen Karten Der Smartphone-Krieg 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Der Smartphone-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Italienischer Populismus von Berlusconi bis Meloni

Abspielen Mit offenen Karten China: Krieg oder Frieden 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

China: Krieg oder Frieden

Mit offenen KartenDer Balkan zwischen West und Ost

13 Min.

Verfügbar bis zum 20/07/2029

Sendung vom 27/08/2022

  • Synchronisation

Wer vom Balkan spricht, denkt oft an die Kriege, die die Halbinsel zwischen Adria und Schwarzem Meer heimgesucht haben – doch ihre Bewohner wollen mit der Vergangenheit abschließen und sind auf der Suche nach neuen Horizonten. "Mit offenen Karten" führt die Zuschauer:innen in den gebirgigen Südosten Europas, über dem noch immer der Schatten des serbischen Nationalismus liegt.

Wer vom Balkan spricht, denkt oft an die Kriege, die die südeuropäische Halbinsel zwischen Adria und Schwarzem Meer heimgesucht haben – doch ihre Bewohner wollen mit der Vergangenheit abschließen und sind auf der Suche nach neuen Horizonten. Seit einigen Jahren wenden sich die Balkanstaaten der Europäischen Union zu, intensivieren aber auch ihre Beziehungen zu Russland und China, das zunehmend in die Region investiert. „Mit offenen Karten“ führt die Zuschauer in den gebirgigen Südosten Europas, über dem noch immer der Schatten des serbischen Nationalismus liegt. Während Länder wie Slowenien, Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Griechenland Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und/oder der NATO sind, bleiben andere, wie Serbien, zwischen Ost und West hin- und hergerissen und machen keinen Hehl aus ihrer Nähe zu Moskau und Peking.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Diskrete Flüchtlinge Russen in Serbien. Was nun? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Diskrete Flüchtlinge

Russen in Serbien. Was nun?

Abspielen Kann Europa sich selbst verteidigen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst verteidigen?

Abspielen Russland: Rock gegen Repression ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Russland: Rock gegen Repression

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana? 60 Min. Das Programm sehen

Indien: Wirtschaftswunder oder Fata Morgana?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Kaschmir: Neue Eskalation? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Kaschmir: Neue Eskalation?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926