Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Unternehmen Barbarossa - Vernichtungskrieg im Osten (2/2)Winter

53 Min.

Disponible jusqu'au 24. Mai 2025 um 05:00

Plus que 2 jours

  • Synchronisation
Seit Anfang September macht die Wehrmacht erneut an allen Fronten Boden wett: Kiew ist gefallen, Leningrad belagert, das Bollwerk Smolensk besiegt. Hitler will die Dynamik nutzen, um noch vor dem Winter eine Großoffensive gegen Moskau zu starten. Unter dem Decknamen "Unternehmen Taifun" beginnt die "letzte Schlacht" – ein verzweifelter Kampf um die sowjetische Hauptstadt ...

Die Doppelschlacht von Wjasma und Brjansk hatte zum Ziel, die Verbände der Roten Armee vor Moskau zu zerschlagen und anschließend die Stadt selbst zu erobern. Der Wehrmacht gelang es zunächst, die sowjetischen Verteidiger einzukesseln und aufzureiben. Regen und Schlamm brachte den deutschen Vorstoß dann aber zum Erliegen. Erst als nach gut zwei Wochen Frost einsetzte und Truppenbewegungen wieder möglich waren, begann die eigentliche Schlacht um Moskau.
Tausende Zivilisten wurden herangezogen, um die Verteidigungsanlagen um die Metropole auszubauen. Dennoch befahl Stalin am 16. Oktober die Evakuierung der Stadt. Es kam zu Panik und Plünderungen, drei Tage später wurde der Belagerungszustand erklärt und das Kriegsrecht verhängt. Trotz großer Nachschubprobleme startete Mitte November eine neuerliche deutsche Offensive, die letztlich fehlschlug.
Die sowjetischen Truppen konnten bis zum Frühjahr 1942 große Teile des im Herbst verlorenen Geländes zurückgewinnen. Im weiteren Kriegsverlauf gilt auch die deutsche Niederlage von Stalingrad 1943 als ein entscheidender Wendepunkt. Von nun an ging es an allen Frontabschnitten unaufhaltsam zurück, auch die Zweifel der Deutschen am „Endsieg“ nahmen massiv zu, ungeachtet der Sportpalastrede von Goebbels. Hitlers Propagandaminister rief am 18. Februar 1943 zum „totalen Krieg“ auf. Das „Unternehmen Barbarossa“ scheiterte und mündete schließlich in der bedingungslosen deutschen Kapitulation im Mai 1945.  

Regie

Thomas Sipp

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Ukraine: An Weihnachten ist Krieg ARTE Reportage

Ukraine: An Weihnachten ist Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Re: Der Ukrainekrieg und der Druck auf Russlanddeutsche

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd

Abspielen Am Wannsee

Am Wannsee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2) Das Verbrechen

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (1/2)

Das Verbrechen

Abspielen Karambolage Spezial Polen

Karambolage

Spezial Polen

Abspielen Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2) Die Jagd

Der Milliarden-Coup: Deutschlands schlimmstes Wirtschaftsverbrechen (2/2)

Die Jagd