Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen John Singer Sargent - Fashion & Swagger

John Singer Sargent - Fashion & Swagger

Abspielen Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst

Alfons Mucha - Stilikone der Plakatkunst

Abspielen Hopper: Eine amerikanische Lovestory

Hopper: Eine amerikanische Lovestory

Abspielen Georges de La Tour - Menschen in Licht und Schatten

Georges de La Tour - Menschen in Licht und Schatten

Abspielen Pierre Soulages

Pierre Soulages

Abspielen Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Suzanne Valadon - Malen ohne Konvention

Abspielen Das Caravaggio-Geheimnis

Das Caravaggio-Geheimnis

Der Maler Philip Guston - Ein amerikanisches Leben

54 Min.

Verfügbar ab dem 14/10/2025

TV-Ausstrahlung am Samstag, 25. Oktober um 06:00

Das außergewöhnliche Werk des amerikanischen Künstlers Philip Guston ist ein Meilenstein der modernen Malerei. Guston ist einer der meistdiskutierten Maler seiner Zeit und heute Star der jüngeren Generation zeitgenössischer Künstler. Witzig, lebendig, absurd und immer am Puls ihrer Zeit berühren seine Bilder tief – und sind aktueller denn je.

Philipp Guston (1913-1980) gilt zusammen mit Jackson Pollock, Willem de Kooning und Mark Rothko als einer der bedeutendsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus. Erschüttert vom Holocaust und als Zeitzeuge des Vietnamkriegs brach er jedoch Mitte der 60er Jahre mit der Abstraktion und brachte als Erster die Figur zurück in die Nachkriegsmalerei. Die damalige Kunstwelt verzieh ihm den „Verrat“ am „Reinheitsgebot“ der Abstraktion nicht.
Heute wird Guston als Pionier der figürlichen Malerei gefeiert und seine Bilder erzielen Millionenpreise. Bis heute sorgt er für Aufruhr und Debatten, zuletzt 2020, als vier namhafte Museen seine große internationale Retrospektive verschoben. Sie befürchteten angesichts der Ermordung von George Floyd und der Black-Lives-Matter-Bewegung massive Proteste gegen Gustons Bilderserie, die er Ende der 60er Jahre begann: verrückte, cartoonhafte, zigarrenrauchende Ku-Klux-Klan-Figuren in weißen Kapuzen. Eine seiner Kapuzenfiguren steht vor einer Staffelei und malt ein Selbstporträt. Guston fragte sich: „Wie wäre es, böse zu sein?“
In der Dokumentation äußert sich der amerikanische Comicautor Art Spiegelman über Gustons Liebe für „Krazy Kat“-Comics sowie die Aktualität von Gustons Kapuzenfiguren angesichts des ansteigenden Rassismus weltweit. Der afroamerikanische Künstler Glenn Ligon spricht über die Polemik um die Verschiebung der Retrospektive. Mit Gustons Tochter Musa Mayer entdeckt die Dokumentation den Rückzugsort des Künstlers, das Studio und Wohnhaus in Woodstock. Der britische Kurator Mark Godfrey ordnet Gustons Werk in einen größeren kunsthistorischen Kontext ein.

Regie

Marion Kollbach

Land

Deutschland

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Twist

Aussteiger, zwischen Wunsch und Realität

Abspielen Adriana Lopez b2b Dasha Rush Stone Techno 2024

Adriana Lopez b2b Dasha Rush

Stone Techno 2024

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Anna Buchegger Bardentreffen 2025

Anna Buchegger

Bardentreffen 2025

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Twist Reiz des Extremen

Twist

Reiz des Extremen

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Nairobi bis München

Das beste Bardesign der Welt

Von Nairobi bis München

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe