Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Tracks

Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Abspielen Tracks Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Tracks

Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Abspielen Tracks Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Tracks

Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Abspielen Tracks Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Tracks

Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Abspielen Tracks Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Tracks

Batida - Sound der portugiesischen Afrodiaspora

Abspielen Tracks Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Voodoo: Musik zwischen Trance und Widerstand

Tracks

Super2morrow

30 Min.

Verfügbar bis zum 01/05/2027

Sendung vom 21/05/2022

Was wäre, wenn die Zukunft mehr bereithielte als Klimakatastrophen oder den Krieg der Sterne? In der Sondersendung "Super2morrow" präsentiert "Tracks" eine XXL-Zukunft mit mehr Möglichkeiten, mehr Köpfchen, mehr Geschlechtergleichheit, mehr Empathie und weniger Rassismus. Eine Zukunft zum Träumen - dank 100 Prozent weiblichem Forschergeist.

Huntrezz Janos
Im Metaversum gestaltet die junge Transfrau für sich die ideale Zukunft und findet so einen Weg, dem Rassismus und der Gewalt zu entfliehen, denen sie als Schwarze und LGBT-Person in den USA tagtäglich ausgesetzt ist. Sie selbst bezeichnet sich als „Metaversin“, also als Bewohnerin einer virtuellen Parallelwelt, in der sie Avatare gestaltet, die ihrem Selbstbild besser entsprechen. Dabei verbringt die in Los Angeles lebenden Afro-Ungarin ihre Zeit in den virtuellen Welten bevorzugt damit, die Polizei im Stil von GTA mit Superkräften auszuschalten. Tracks hat Huntrezz Janos auf der Athener Biennale getroffen, wo Sensoren ihrem Körper die Möglichkeit schenken, mit einem Fuß in der von ihr selbst geschaffenen virtuellen Welt und mit dem anderen in der realen Welt zu tanzen.
Human Future
Designer von morgen wollen den menschlichen Körper pimpen! Zum Beispiel Agi Haines aus London, die neue Organe entwickelt und sie mithilfe von Bioprinting drucken will – unter anderem ein Defibrillator-Organ nach dem Vorbild von Zitteraalen, das bei Herzinfarkten elektrische Impulse aussendet, oder eine zusätzliche Körperöffnung hinter dem Ohr, über die man Neugeborenen leichter Medikamente verabreichen kann. Die Finnin Emilia Tikka versucht sogar, die menschliche DNA zu optimieren. So spekuliert die Designerin darauf, dass es irgendwann möglich sein wird, unseren schlechten Charakter zu verbessern oder der Empathie einen zusätzlichen Schub zu geben. Die in Berlin ansässige Design-Doktorandin gibt Einblick in ihre Zukunftsvisionen und regt zum Nachdenken an.
Charlotte Jarvis
Die Londoner Künstlerin ist auf der Suche nach dem weiblichen Sperma. Mit ihrer Leidenschaft für Biotechnologie will sie Geschlechtergrenzen sprengen und das Patriarchat entmachten, indem sie ihm das Monopol auf die lebenspendende Flüssigkeit entreißt. Gemeinsam mit der Forscherin Susana Chuva de Sousa Lopes von der Universität Leiden versucht die Biotech-Schamanin, ihre Stammzellen zu Spermien umzuprogrammieren. Nach dem Vorbild antiker griechischer Rituale entnimmt sie dabei Blut von Frauen und Transpersonen, um ein kollektives Plasma zu erzeugen – natürlich mit einer großen Portion britischem Humor und jeder Menge Schalk im Nacken.

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Female Rage: Wut als Waffe?

Twist

Female Rage: Wut als Waffe?

Abspielen Mit offenen Augen Mukbang: Fress-Videos im Netz

Mit offenen Augen

Mukbang: Fress-Videos im Netz

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Flick Flack Der Scully-Effekt

Flick Flack

Der Scully-Effekt

Abspielen Flick Flack Clubkultur

Flick Flack

Clubkultur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Klang der Vielfalt Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Klang der Vielfalt

Deutsches Chorfest in Nürnberg 2025

Abspielen Karambolage Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Karambolage

Die Retourkutsche / Die Fête de l’Huma

Abspielen ARTE Journal (09/09/2025) Regierungskrise in Frankreich / Bevorstehende Offensive in Gaza-Stadt Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (09/09/2025)

Regierungskrise in Frankreich / Bevorstehende Offensive in Gaza-Stadt

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff