Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Tracks Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Tracks

Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Abspielen Tracks Warum uns das Mittelalter fasziniert

Tracks

Warum uns das Mittelalter fasziniert

Abspielen Tracks Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Tracks

Heavy Metal - Die lauteste Subkultur Chinas

Abspielen Tracks Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Tracks

Punk gegen Gift: Widerstand in der „Hauptstadt des Arsens"

Abspielen Tracks Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Tracks

Hyperpop: Der neue Soundtrack der Emo-Kids

Abspielen Tracks Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Tracks

Afrofuturismus: Hinter dem Look von Beyoncé, Burna Boy & Co.

Abspielen Tracks Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Capoeira voguing : Widerstand in Bewegung

Tracks

Oli London / Sam Mangwana / Photogrammetric art / Molly Lewis

31 Min.

Verfügbar bis zum 26/02/2027

Sendung vom 19/03/2022

(1) Oli London: Der Engländer unterzog sich 20 Operationen, um Koreaner zu werden. (2) Sam Mangwana, Botschafter des kongolesischen Rumba (3) Photogrammetric Art: Kust zwischen VR, erweiterter Realität und Abstraktion (4) Molly Lewis, pfeifende Australierin

(1): Oli London
So wie eine Transgender-Person sich nicht mit dem Geschlecht identifiziert, in das sie hineingeboren wurde, erkennt sich auch Oli London nicht in seiner Haut als weißer Engländer. Er ist zwar nicht der erste Mensch, der sich selbst als „transrassisch“ bezeichnet, aber er ist wahrscheinlich derjenige, der am weitesten gegangen ist, um seine Identität zu ändern. Der in England geborene Internetstar und Sänger, der auf TikTok 700.000 Follower hat, unterzog sich 20 Operationen, davon acht in Vollnarkose, um Koreaner zu werden und seinem Lieblings-K-Pop-Idol zu ähneln: Ji-min, dem Sänger der Band BTS.
(2): Sam Mangwana 
Die kongolesische Rumba ist der Soundtrack des postkolonialen Afrikas. In Sam Mangwana hat sie ihren Botschafter gefunden. Der 1945 in Kinshasa geborene Sohn angolanisch-simbabwischer Einwanderer erlebte als Teenager die Unabhängigkeit des Kongos. Dank seiner Portugiesischkenntnisse konnte er die Rumba-Klassiker singen, was ihm Zugang zu großen Bands wie African Fiesta und TP OK Jazz verschaffte. Sam Mangwana, auch „die Brieftaube“ genannt, reist als Sänger und Fürsprecher seines Kontinents durch die Welt – eine Rolle, die er sehr ernst nimmt, auch auf der Bühne des New Morning in Paris, wo ihn „Tracks“ traf.
(3): Photogrammetric Art 
Die durch „Matrix“ und seine berühmten Bullet-Time-Effekte populär gewordene 3D-Modellierung mithilfe von Hochpräzisionsfotos hat einen neuen Meilenstein erreicht. Statt komplizierter Kamerafahrten und Heerscharen von Einzelbildkameras genügt dazu eine einfache Bildmessungssoftware. Diese Spitzentechnologie, die in der Architektur ebenso wie in Videospielen zur Schaffung oder Nachbildung realistischer Umgebungen eingesetzt wird, fasziniert die Australierin Lauren Moffatt und den Franzosen Pierre Zandrowizc: Beide Künstler loten in ihren neuartigen Fotos die Grenzen zwischen VR, erweiterter Realität und Abstraktion aus.
(4): Molly Lewis 
Die 32-jährige Molly Lewis, eine ehemalige Regieassistentin für Hollywood-Produktionen, gilt seit ihrem Sieg beim internationalen Wettbewerb „Masters of Musical Whistling“ in Los Angeles 2015 als eine der besten Pfeiferinnen der Welt. 2017 wurde Lewis dank ihrer atemberaubenden Performance in dem Clip „Big Enough“ – 64 Millionen Abrufe auf YouTube! – zu einem weltberühmten Meme. Auf der Bühne des Festivals Transmusicales im französischen Rennes präsentiert sie ihre erste, 2021 erschienene EP „The Forgotten Edge“. Die Australierin treibt die Kunst des Pfeifens, die in den 30er Jahren mit der Einführung des Tonfilms ihre Glanzzeit erlebte, auf neue schwindelerregende Höhen.

Regie

REALISATEURS DIFFERENTS

Produktion

PROGRAM 33

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Phantas-KI #2 Das Magazin für KI-Kreationen

Phantas-KI #2

Das Magazin für KI-Kreationen

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Mit offenen Augen Die außerirdischen Mumien

Mit offenen Augen

Die außerirdischen Mumien

Abspielen Re: Showtime in Paris Madame Arthurs Cabaret

Re: Showtime in Paris

Madame Arthurs Cabaret

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Itchy Southside Festival 2025

Itchy

Southside Festival 2025

Abspielen Steffi X Virginia Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Steffi X Virginia

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen Die Herren Wesselsky M´era Luna Festival 2024

Die Herren Wesselsky

M´era Luna Festival 2024

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen ARTE Journal (14/09/2025) Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (14/09/2025)

Rechtspopulisten-Treffen in Madrid / Handyverbot an Österreichs Schulen

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Re: Little China in der Toskana

Re: Little China in der Toskana

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland-Sanktionen: Wirtschaft als Waffe

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Karambolage Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom

Karambolage

Der Vokuhila / Bäume in Berlin / Das Metronom