Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Killerroboter - KI im Krieg

91 Min.

Disponible jusqu'au 31/10/2027

Was vor kurzem noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Künstliche Intelligenz steuert Drohnen im Ukraine-Krieg, lässt Roboterhunde durch die Straßen New Yorks patrouillieren und hackt sich über das Internet in unsere Köpfe. Wo führt das hin, wenn KI zur wichtigsten Waffe der Welt wird? Droht der Kontrollverlust? Regisseur Daniel Andrew Wunderer befragt Expert*innen.

Künstliche Intelligenz verändert nicht nur das Konsumverhalten, das Autofahren oder das Schreiben von Texten, sondern revolutioniert auch die Art und Weise, wie Kriege geführt werden. Nach der Erfindung des Schwarzpulvers und der Nuklearwaffen sind autonome Waffen der nächste Quantensprung in der Kriegsführung. Experten sehen im Ukraine-Krieg einen Testlauf für die Zukunft. Zunehmend ist er vom Einsatz Künstlicher Intelligenz geprägt. Die russischen Streitkräfte greifen mit Kamikaze-Drohnen an, um die Bevölkerung zu terrorisieren. Um sich zu verteidigen, nutzt auch das ukrainische Militär KI, sei es für die Steuerung von Drohnen oder die Auswertung von Satellitenbildern zur Aufklärung und Erfassung von Zielen.
Doch auch Sicherheitsbehörden wollen bei der Strafverfolgung und Gefahrenabwehr von Künstlicher Intelligenz profitieren. Aber können Polizeiroboter und Gesichtserkennungs-Software die Welt wirklich sicherer machen? Oder sind sie Boten einer kommenden dystopischen Zeit?
Wie wird sich Krieg verändern, wenn künftig KI und autonome Systeme über Sieg oder Niederlage entscheiden? Kann Künstliche Intelligenz Konflikte gar besser lösen als der Mensch?
Die Dokumentation gibt Einblicke in die Forschung der Rüstungskonzerne und des Pentagons, fragt Experten nach den Möglichkeiten und Gefahren autonomer Waffensysteme sowie den Chancen einer internationalen Regulierung.

Regie

Daniel Andrew Wunderer

Land

Österreich

Jahr

2023

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen On The Morning You Wake... Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

On The Morning You Wake...

Protokoll eines nuklearen Fehlalarms

Abspielen Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI ARTE Reportage

Madagaskar: Die kleinen Helfer der KI

ARTE Reportage

Abspielen Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Re: Wenn Arbeiter Chefs werden

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Re: Valencias Feuer-Fiesta und die Umwelt

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Dernier jour
Dernier jour

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen ARTE Journal - 20/09/2025 Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 20/09/2025

Russische Luftraumverletzungen / "Made in China" auf dem Vormarsch

Abspielen Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Papua-Neuguinea - Reise in eine andere Welt

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand