Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Tax Wars - Krieg der Steuern

94 Min.

Verfügbar bis zum 19/10/2025

Der Dokumentarfilm blickt hinter die Kulissen im weltweiten Kampf gegen die Steuerflucht von Großkonzernen. Das Thema ist von großer Bedeutung: Steuereinnahmen dienen in Zeiten zunehmender Ungleichheit und eines erstarkenden Populismus dazu, den Sozialstaat und den Kampf gegen den Klimawandel zu finanzieren.

Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation, Klimakrise, weltweit zunehmende Ungleichheit und Armut, erstarkender Populismus. Die Politik ist in Misskredit geraten. Den Staaten fehlen die Gelder für ein flächendeckendes Gesundheits- und Bildungssystem, für die Rente – und erst recht für den Kampf gegen den Klimawandel, der mittlerweile eine existenzielle Dimension angenommen hat.
Dabei gibt es Ansätze für eine gerechtere und nachhaltige Gesellschaft. Einer von ihnen fußt auf der Beendigung der Steuerflucht von Großkonzernen. Thomas Piketty, Joseph Stiglitz, Eva Joly, Gabriel Zucman und Jayati Ghosh haben sich diesem Ziel verschrieben und 2015 die Unabhängige Kommission für die Reform der Internationalen Unternehmensbesteuerung (ICRICT) gegründet. Sie schrieben Berichte, kontaktierten Ministerien, gaben zahlreiche Konferenzen und unterstrichen immer wieder die Dringlichkeit einer Neuordnung des globalen Steuersystems.
Nach sechs Jahren wurden ihre erst als utopisch abgetanen Forderungen zum Leitfaden für eine historische Steuerreform, die im Oktober 2021 von 140 Staaten unterzeichnet wurde. Sie könnte den Staaten um die 220 Milliarden Dollar an zusätzlichen Steuereinnahmen verschaffen. Das wäre zwar immer noch nicht genug, aber immerhin ist es die erste derartige Veränderung in diesem Jahrhundert. Steuerflucht ist kein Kavaliersdelikt mehr und wird härter geahndet.
Der Dokumentarfilm zeichnet die Überzeugungsarbeit dieser Wirtschaftsweisen nach: wie sie die öffentliche Meinung für sich gewannen und sich gegen die mächtigsten Konzerne der Welt behaupten konnten.

Regie

  • Hege Dehli

  • Xavier Harel

Land

  • Frankreich

  • Norwegen

Jahr

2024

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Südafrika: Die Rache des Elon Musk ARTE Reportage

Südafrika: Die Rache des Elon Musk

ARTE Reportage

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Square Idee Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Square Idee

Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?

Abspielen Re: Allein gegen die Krake Die Mafia im Visier der Priester

Re: Allein gegen die Krake

Die Mafia im Visier der Priester

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Syrien: Der Kampf der Drusen ARTE Reportage

Syrien: Der Kampf der Drusen

ARTE Reportage

Abspielen Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Re: Kristallfieber am Mont Blanc

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Judas Priest Hellfest 2025

Judas Priest

Hellfest 2025

Abspielen Jenseits der blauen Grenze Nur noch 4 Tage online
Nur noch 4 Tage online

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen Wie klingt der Urknall? Botschaften vom Anfang des Universums

Wie klingt der Urknall?

Botschaften vom Anfang des Universums