Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Nächstes Video:

Tagundnachtgleiche

Clara

80 Min.

Available until 03/09/2025

Die junge Rumänin Clara hat ihre Familie und ihre Heimat verlassen, um in Deutschland als Kindermädchen einer wohlhabenden Familie Geld zu verdienen. Eine beispielhafte osteuropäische Biografie: Clara wird zur Mutter zweier Kinder, schmerzlich vernachlässigt, zu Hause in Rumänien. - Spielfilmdebüt (2023) des rumänischen Regisseurs Sabin Dorohoi

Die junge Rumänin Clara arbeitet als Kindermädchen für eine wohlhabende Familie in Deutschland, um so den Lebensunterhalt für sich und ihre Familie in Rumänien zu verdienen. Zusammen mit der sechsjährigen Johanna, dem Vater und der taubstummen Großmutter ihres Ziehkindes lebt sie in einer schönen Stadt an der Donau, weit weg von den ärmlichen Verhältnissen in ihrem Heimatdorf viele Kilometer flussabwärts. Mit Johanna hat sie ein inniges Verhältnis, während sie ihren zwölfjährigen Sohn Ionut in der Obhut ihres alten Vaters zurücklassen musste. Ionut vermisst Clara sehr. In einem kindlichen Versuch, seine Mutter in Deutschland zu erreichen, fährt er mit einem kleinen Boot die Donau flussaufwärts und wird mit schwerer Unterkühlung aufgefunden. Als Clara davon erfährt, reist sie sofort nach Hause. Dort muss sie sich dem Leben stellen, das sie einst zurückgelassen hat, und bemüht sich, die Beziehung zu ihrem Sohn wieder zu kitten. Sie versucht, eine neue Arbeit in Rumänien zu finden, um Ionut zu beweisen, dass sie ihn liebt und zu allem bereit ist, um bei ihm zu bleiben. Doch fast ebenso sehr zieht es sie zurück nach Deutschland. Für Clara ist das kleine Mädchen, von dem sie auch sehr geliebt wird, wie eine zweite Chance, eine gute Mutter zu sein. Zu Hause hat sie Schwierigkeiten, wieder eine Verbindung zu ihrem Sohn aufzubauen, der nun fast ein Teenager ist. Am Ende muss Clara eine Entscheidung treffen: entweder mit ihrem Sohn in Armut leben oder zu dem Mädchen zurückkehren, in dessen Haushalt sie den sicheren Lebensunterhalt für sich und ihre Familie in Rumänien verdienen kann.

Mit

  • Olga Török (Clara)

  • Luca Puia (Ionut)

  • Ovidiu Crisan (Nicolae)

  • Elina Leitl (Johanna)

  • David Rott (Markus)

Regie

Sabin Dorohoi

Drehbuch

  • Sabin Dorohoi

  • Ruxandra Ghitescu

Produktion

  • Western Transylvania Studios

  • Eyrie Entertainment

  • Chainsaw Europe Studio

  • ZDF/Das kleine Fernsehspiel

Produzent/-in

  • Daniel Ehrenberg

  • Daniel Burlac

  • Sabin Dorohoi

Kamera

Lulu de Hillerin

Schnitt

Mircea Lacatus

Musik

Eduard Dabrowski

Land

  • Deutschland

  • Rumänien

Jahr

2023

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Re: Eine Pflegefamilie wandert aus

Abspielen Kids Suche nach Liebe

Kids

Suche nach Liebe

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Zwanzig Antoine und das unsichere Wetter

Zwanzig

Antoine und das unsichere Wetter

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Facetten der Welt: Eindrücke von Filmschaffenden

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln

Abspielen ARTE Journal (06/08/2025) Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle Last day
Last day

ARTE Journal (06/08/2025)

Atomwaffen / Amtseinführung in Polen / Hitzewelle

Abspielen Andreas Dresen - Ein Leben für den Film

Andreas Dresen - Ein Leben für den Film