- Abspielen
Quallen
Hirnlos, aber oho
- Abspielen
Die Bienenflüsterer
Türkei: Der Bär, der Honig und der Unbeugsame
- Abspielen
Die Mythen der Wikinger (1/10)
Odins Visionen
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Die Odyssee der Zahlen (1/3)
Wie alles begann
- Abspielen
Shay
Zénith Paris - La Villette
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
Neuseeland - Wald der Riesen
53 Min.
Disponible jusqu'au 22/04/2026
TV-Ausstrahlung am Sonntag 23 November à 10:30
Vom Menschen unberührte Gebiete schwinden von Tag zu Tag. In Neuseeland gibt es jedoch noch Primärwälder. Uralte Bäume erhalten diese einzigartigen Ökosysteme seit Jahrtausenden am Leben. Aber so majestätisch und widerstandsfähig diese Riesen auch sind – sie sind heute mit Bedrohungen konfrontiert, die sie schwächen: Invasive Arten, Parasiten und Waldfragmentierung.
In Neuseeland gibt es alte Wälder, natürliche Überreste der riesigen Waldfläche, die einst den Archipel überzog. In diesen Fragmenten des Primärwaldes faszinieren die alten Bäume, von denen einige so alt sind wie die Kathedralen in Europa: Totara, Matai, Rimu, Kauri oder Rata – sie alle waren Zeitzeugen vieler Veränderungen. 90% der Baumarten gibt es nur hier und nirgendwo sonst auf der Erde.
Mit der menschlichen Besiedelung vor gerade einmal 700 Jahren wurden Fläche und Stabilität der Wälder drastisch reduziert. Nur wenige, heute geschützte Wälder sind übrig geblieben – Bollwerke gegen Abholzung und Artensterben. Die Baumriesen wachen aus 50 Metern Höhe über ein einzigartiges Ökosystem. Auf ihren Ästen wurzeln Epiphyten, und in ihren hohlen Stämmen erholen sich Kolonien von Langnasenfledermäusen.
Aber können die Urbäume auch diesmal den von Menschen verursachten Bedrohungen entkommen? Invasive Arten, Waldfragmentierung und Parasitosen – von Klimaerwärmung ganz zu schweigen – lassen das Zukunftsbild düster erscheinen. Aus Liebe zu „ihren“ Bäumen kämpfen Wissenschaftler, Waldhüter und lokale Gebietskörperschaften um deren Erhalt und erklären ihre Pläne, um die Urwälder zu schützen und mit neuem Leben zu erfüllen.
Regie
Julie Merckling
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
360° Reportage
Färöer, zu Hause im Nordatlantik
- Abspielen
Die Farben von Neuengland
Von Frühling bis Indian Summer
- Abspielen
Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall
- Abspielen
Bärenalarm in Transsilvanien
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
- Abspielen
Nicaragua
Von Wasser und Vulkanen
- Abspielen
Schleswig-Holstein - Zwei Meere, ein Land
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- Abspielen
Afrikas Berge
Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Mein Kind ist trans* - was nun?
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
- Abspielen
Karambolage
Das Stoßlüften / Die drei Farben der französischen Flagge
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Mum
- Abspielen
Twist
Cozy, Sehnsucht nach Geborgenheit?
- Abspielen
M.C. Escher - Reise in die Unendlichkeit
- Abspielen
Re: Der Kampf eines Bürgermeisters um sein globales Dorf
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens