Nächstes Video:
Twist - Meine Stimme, mein LebenHäuser der KunstMontreux: Ein Casino schreibt Musikgeschichte
Ausschnitt (2 Min.)
Disponible à partir du 18/05/2025
TV-Ausstrahlung am Sonntag 18 Mai à 09:40
- Untertitel für Gehörlose
Das Casino von Montreux hat Musikgeschichte geschrieben: Hier wurde 1967 eines der bekanntesten Musikevents der Welt ins Leben gerufen: das Montreux Jazz Festival. Als das alte Casino nach einem Konzert niederbrannte, inspirierte dies Deep Purple zu ihrem größten Hit: "Smoke on the Water". In das neu gebaute Casino zog ein Tonstudio ein, in dem Stars ihre Hits aufnahmen.
Um das Casino in Montreux ranken sich zahlreiche Geschichten: Ab 1967 war es Austragungsort des Montreux Jazz Festivals, bei dem Stars wie Ella Fitzgerald und Oscar Peterson auftraten. Ins Leben gerufen wurde das Festival vom umtriebigen Konzertveranstalter Claude Nobs, der Musiker aller Stilrichtungen nach Montreux einlud. So auch die Rockband Deep Purple, die an den Genfer See kam, um im Casino von Montreux ihre neue Platte aufzunehmen – doch dazu kam es nicht. Während eines Konzerts von Frank Zappa brannte das Casino ab. Ein Ereignis, das die Band zu ihrem Song „Smoke on the Water“ inspirierte.
In das neu erbaute Casino zog 1975 auch ein Tonstudio ein – die Mountain Studios, wo Stars wie die Rolling Stones und Michael Jackson aufnahmen. Doch eine Band prägte diesen Ort besonders: Queen. 1979 kauften sie die Mountain Studios. Im Film erinnert sich Freddie Mercurys Assistent Peter Freestone, dass der Sänger sich zunächst schrecklich in Montreux langweilte und immer wieder für Partyausflüge nach London oder New York flüchtete. Doch als Mercury Ende der 1980er-Jahre erfuhr, dass er mit Aids infiziert war, wurde Montreux zu seinem Rückzugsort. Der Toningenieur Justin Shirley-Smith erzählt von den letzten gemeinsamen Aufnahmen. Jedes Jahr rund um den 5. September feiern mehrere Tausend Menschen aus aller Welt den Geburtstag des Sängers. „Sie alle kommen, um an Freddie Mercury zu erinnern“, erklärt Lucien Muller, der die Feier organisiert. „Denn Montreux ist wirklich ein Ort, der Freddie Mercury wichtig war.“
In das neu erbaute Casino zog 1975 auch ein Tonstudio ein – die Mountain Studios, wo Stars wie die Rolling Stones und Michael Jackson aufnahmen. Doch eine Band prägte diesen Ort besonders: Queen. 1979 kauften sie die Mountain Studios. Im Film erinnert sich Freddie Mercurys Assistent Peter Freestone, dass der Sänger sich zunächst schrecklich in Montreux langweilte und immer wieder für Partyausflüge nach London oder New York flüchtete. Doch als Mercury Ende der 1980er-Jahre erfuhr, dass er mit Aids infiziert war, wurde Montreux zu seinem Rückzugsort. Der Toningenieur Justin Shirley-Smith erzählt von den letzten gemeinsamen Aufnahmen. Jedes Jahr rund um den 5. September feiern mehrere Tausend Menschen aus aller Welt den Geburtstag des Sängers. „Sie alle kommen, um an Freddie Mercury zu erinnern“, erklärt Lucien Muller, der die Feier organisiert. „Denn Montreux ist wirklich ein Ort, der Freddie Mercury wichtig war.“
Regie
Sascha Schmidt
Land
Deutschland
Jahr
2023
Herkunft
NDR