Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Sind Aliens wie wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Aliens wie wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Die Hüter des Waldes Mongolei: Das Tal der Bären

Die Hüter des Waldes

Mongolei: Das Tal der Bären

Abspielen Das Überleben der Langsamsten

Das Überleben der Langsamsten

Abspielen Tom Walker Reeperbahn Festival 2024

Tom Walker

Reeperbahn Festival 2024

Abspielen Auf den Spuren der Cheops-Pyramide Wunder der Architektur

Auf den Spuren der Cheops-Pyramide

Wunder der Architektur

Abspielen Der Mond - Unser ewiger Begleiter

Der Mond - Unser ewiger Begleiter

Abspielen Geheimnisvolle Kunstschätze Nigerias Die Nok-Terrakotten

Geheimnisvolle Kunstschätze Nigerias

Die Nok-Terrakotten

"Nach Hause telefonieren!": Wie E.T. Kinos und Herzen eroberte

53 Min.

Disponible jusqu'au 18/10/2025

1982 – Steven Spielberg revolutioniert das Science-Fiction-Kino, bringt eine der emblematischsten Figuren der Pop-Kultur auf die Welt, und dreht einen der erfolgreichsten Blockbuster aller Zeiten: "E.T. – Der Außerirdische". 2022 wird der Kultfilm 40 Jahre alt – die Gelegenheit das oft verkannte Werk sowie die Gründe für seinen Erfolg von einer neuen Seite zu beleuchten.

„E.T. – Der Außerirdische“, das Meisterwerk des jungen Steven Spielberg, kommt 1982 in die Kinos. Der Blockbuster rührt Millionen von Menschen weltweit und ist einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten. Mit dem sympathischen, lustigen und harmlosen Außerirdischen, der seinen Vorgängern so gar nicht ähnelt, hat Spielberg eine der emblematischsten Figuren der Popkultur geschaffen. „E.T. the Extra-Terrestrial“ – ein Name, den bis heute jeder kennt und mit dem extraterrestrischen Geschöpf verbindet.
Dennoch hat der Film eigentlich wenig von einem typischen Blockbuster. Steven Spielberg erzählt in „E.T. – Der Außerirdische“ eine ganz persönliche Geschichte: die Scheidung seiner Eltern und die damit verbundene Trauer eines einsamen Jungen, dem die Welt genau so fremd erscheint wie seinem seltsamen besten Freund.
Die Dokumentation von Clélia Cohen und Antoine Coursat gewährt dank umfangreichem Archivmaterial einen intimen Einblick hinter die Kulissen des Kultfilms und lässt Steven Spielberg selbst über seine Erfahrungen bei den Dreharbeiten berichten.

Regie

  • Clélia Cohen

  • Antoine Coursat

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE

Auch interessant für Sie

Abspielen Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Short Cuts - "Der weiße Hai" von Steven Spielberg

Abspielen Tracks Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Tracks

Intervision Song Contest - Russlands Gegenstück zum ESC

Abspielen Anselm Kiefer über Picasso Deutscher Maler und Bildhauer

Anselm Kiefer über Picasso

Deutscher Maler und Bildhauer

Abspielen Flick Flack Die Penis-Verschwörung

Flick Flack

Die Penis-Verschwörung

Abspielen Flick Flack FKK auf Britisch

Flick Flack

FKK auf Britisch

Abspielen Tracks East Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Tracks East

Die USA unter Trump: Zwischen Rückzug und Ungehorsam

Abspielen Tracks Warum uns das Mittelalter fasziniert

Tracks

Warum uns das Mittelalter fasziniert

Abspielen Marina Abramovic über Picasso Serbische Perfomance-Künstlerin

Marina Abramovic über Picasso

Serbische Perfomance-Künstlerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Polen und Russland: Alarmzustand

Mit offenen Karten - Im Fokus

Polen und Russland: Alarmzustand

Abspielen Re: Polens Fentanyl-Krise

Re: Polens Fentanyl-Krise

Abspielen Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte Plus que 3 jours
Plus que 3 jours

Ihr Jahrhundert - Frauen erzählen Geschichte

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Re: Tierärzte in den Alpen verzweifelt gesucht

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen ARTE Journal - 18/09/2025 Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 18/09/2025

Protesttag in Frankreich / EU-Klimaziele auf der Kippe