Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Als Troja brannte

Als Troja brannte

Abspielen Rom und Athen

Rom und Athen

Der Untergang von Rom

53 Min.

Disponible jusqu'au 21. September 2025 um 05:00

Plus que 9 jours

Der Untergang des Römischen Reichs beschäftigt Historiker:innen seit Jahrhunderten. Klimatische Aspekte und die Ausbreitung tödlicher Seuchen wurden dabei nicht als Teil eines ganzen Bündels von Faktoren gesehen. Erst Daten, die moderne Klimaforschung bereitstellt, und genetische Untersuchungsmethoden erlauben heute ganz neue Thesen zum Ende der Antike.

Die Blütezeit Roms, die unser Bild vom Römischen Reich bis heute prägt, reichte von der Regierungszeit des Kaiser Augustus bis Anfang des 5. Jahrhunderts. Die ersten 150 Jahre dieser Epoche müssen den Zeitgenossen wie ein Goldenes Zeitalter erschienen sein. Und doch war das Leben damals voller Gefahren, die wir uns heute kaum vorstellen können. Gesund sein – das war in einer dicht bevölkerten Stadt wie Rom nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. Magen- und Darmerkrankungen waren weit verbreitet, der Zusammenhang zwischen Krankheitskeimen und Ansteckung unbekannt. Auch die Malariamücke aus den vielen Sümpfen der Tiberstadt forderte jährlich ihren tödlichen Tribut.
Doch war dies nichts gegen die Seuchen, die ab der Mitte des zweiten Jahrhunderts nach Christus das Römische Reich heimsuchten und Millionen von Todesopfern forderten. Heute vermutet man, dass es zunächst eine Form der Pocken war, die grassierte. Erst von späteren Seuchenwellen wissen wir, dass es sich um die Beulenpest handelte – auf Handelswegen von Menschen und Ratten aus Innerasien eingeschleppt, verbreitet bis in das römische Britannien.
Neue wissenschaftliche Erkenntnisse geben Aufschluss darüber, wie stark sich diese Seuchen auf den Wohlstand und das Glück Roms auswirkten, aber auch darüber, wie Klimaveränderungen und sogar weit entfernte Vulkanausbrüche katastrophale Krankheitswellen ausgelöst haben könnten. Eine sich verändernde Umwelt setzte uralte und neue Krankheitserreger frei. Die Auswirkungen bedrohten eine dicht besiedelte und stark vernetzte Welt. Das klingt erschreckend aktuell.

Regie

Jonathan Drake

Land

Großbritannien

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Sind Klimawandel besser als ihr Ruf? 42 - Die Antwort auf fast alles

Sind Klimawandel besser als ihr Ruf?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren? Stimmt es, dass ...?

Wurde Cäsar per Kaiserschnitt geboren?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Hatten Männer immer schon die Hosen an? Stimmt es, dass ...?

Hatten Männer immer schon die Hosen an?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen War Tauschhandel die erste Form der Währung? Stimmt es, dass ...?

War Tauschhandel die erste Form der Währung?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus? Stimmt es, dass ...?

Löste die Dampfmaschine die Industrielle Revolution aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa Plus que 5 jours
Plus que 5 jours

Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa

Abspielen ARTE Journal (10/09/2025) Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (10/09/2025)

Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen

Abspielen Das Totenschiff

Das Totenschiff