Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Das Grüne Band Europas

Auf dem Balkan

43 Min.

Verfügbar ab dem 24/09/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 1. Oktober um 17:50

Fünf Jahrzehnte lang erstreckte sich der Eiserne Vorhang durch ganz Europa. Entlang der militärisch abgeriegelten Grenze konnte sich die Natur ungestört entfalten. In dieser Folge: Nach dem Zerfall des Ostblocks und einem Jahrzehnt bewaffneter Konflikte ist die Situation auf dem Balkan nun wieder stabil und die lange unerforscht gebliebene Natur wartet darauf, entdeckt zu werden.

Auf dem Balkan verläuft das Grüne Band durch einige der besterhaltenen Ökosysteme Europas. Nach dem Zerfall des Ostblocks und einem Jahrzehnt bewaffneter Konflikte ist die Situation nun wieder stabil, und die lange unerforscht gebliebene Natur wartet darauf, entdeckt zu werden. Die Sorge um ihre Bewahrung hat sogar zur Annäherung der Menschen in dieser Vielvölkerregion beigetragen. Das Prokletije-Gebirge zwischen Kosovo, Albanien und Montenegro ist das Reich der größten Raubkatze des Kontinents – des Balkanluchses. Lange galt er als ausgestorben, doch in den 2000er Jahren tauchte er wieder auf und ist seitdem Gegenstand eines ehrgeizigen grenzüberschreitenden Überwachungsprogramms. Der kosovarische Umweltschützer Fatos Lajqi spürt dem scheuen „Balkan-Tiger“ seit Jahren nach, um seine Präsenz zu belegen und die Erhaltung seines Lebensraums zu erreichen.
Die fruchtbaren Sakar-Ebenen in Bulgarien beherbergen ein ganz anderes Ökosystem, in dem der Kaiseradler eine wichtige Rolle spielt. Nach dem Zerfall des Ostblocks hielt die bäuerliche Landwirtschaft wieder Einzug in die Region und mit ihr kamen auch die Adler zurück, die von den an Nagetieren reichen Agrarflächen angezogen wurden. Vereine begleiten heute die Rückkehr der Greifvögel und setzen sich für die Bewahrung seltener Arten ein. 
Zwischen Bulgarien und Griechenland liegen die Rhodopen. Aufgrund der Militarisierung der Grenzen war das Gebirge lange verwaist. Heute ist hier wieder eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet, die in Europa ihresgleichen sucht. Eine zentrale Rolle für die Waldökosysteme spielt der Braunbär. Forscher und Behörden bemühen sich um den Schutz der Art und fördern Maßnahmen, die das Zusammenleben von Mensch und Bär erleichtern.
Der Skadarsee zwischen Montenegro und Albanien ist eine wichtige Zwischenstation für Zugvögel, denen das riesige Süßwasserareal reichlich Nahrung bietet. Der Ornithologe Andrej Visi studiert seit über 20 Jahren den hier nistenden Krauskopfpelikan. Seine Population hat sich weitgehend erholt, seit um seine Kolonie in der Mitte des Sees ein Schutzgebiet angelegt wurde.
Kai Frobel, einer der Gründer des Grünen Bandes, nimmt in der Region der Prespa-Seen im Grenzland zwischen Albanien, Griechenland und Nordmazedonien regelmäßig an Naturschutz-Workshops teil, die ein lokaler Verein organisiert. Bei Gesprächen mit jungen Forschenden aus den drei Ländern wird ihm bewusst, wie wichtig die grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist, für die sich der wissenschaftliche Nachwuchs einsetzt.
 

Regie

Alex Badin

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Re: Marjana und das Gesetz der albanischen Berge

Abspielen Crazy Borders Vennbahn - deutsch-belgisches Grenzhopping

Crazy Borders

Vennbahn - deutsch-belgisches Grenzhopping

Abspielen ARTE Reportage Argentinien / Syrien-USA

ARTE Reportage

Argentinien / Syrien-USA

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Voralpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Voralpen

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Hochalpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Hochalpen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinic trifft Jasmin Tabatabai

Das Buch meines Lebens

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Abspielen 360° Reportage Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

360° Reportage

Cholitas, die fliegenden Frauen Boliviens

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Flick Flack

Die Inuit haben nicht 50 Wörter für Schnee

Abspielen Flick Flack Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Flick Flack

Warum liebt die Kunstwelt kleine Genies ?

Abspielen Queens of the Stone Age Cabaret Vert 2025

Queens of the Stone Age

Cabaret Vert 2025