Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die letzten Paradiese

Alaska: Amerikas arktische Grenze

44 Min.

Verfügbar bis zum 28. August 2025 um 05:00

Nur noch heute online

TV-Ausstrahlung am Donnerstag, 2. Oktober um 17:05

Im Südosten Alaskas liegt ein von Eis umschlossenes Paradies. Hier finden sich ein extrem artenreicher gemäßigter Regenwald und der weltweit größte Bestand an Grizzlybären. An der Bärenpopulation wird deutlich, wo das Geheimnis dieses Naturreichtums liegt, nämlich in der größten Migrationsbewegung des Planeten: der Lachswanderung.

Harte Winter und kurze Sommer machen das Überleben in Alaska zu einer Herausforderung, doch auf die eine oder andere Weise ist jedes Lebewesen hier von den Nährstoffen abhängig, die durch die Lachswanderung eingebracht werden. Sogar die riesigen Bäume verdanken ihr Wachstum dem alljährlichen Spektakel.
In dieser Folge gibt ein Grizzlyweibchen sein Bestes, um seine Jungen großzuziehen. Sobald sie aus dem Winterschlaf erwachen, machen die Mutter und ihre Kinder sich auf den Weg zur Küste, um mit jeder Menge Muscheln ihre gefährlich niedrigen Fettreserven aufzufüllen. Dabei liegen männliche Grizzlybären bereits auf der Lauer, um die Jungtiere rivalisierender Blutlinien gnadenlos aus dem Weg zu räumen. Im Sommer labt sich die Bärenfamilie an den unzähligen Lachsen, die sich in den Flüssen tummeln, doch eine unerfahrene Mutter kann ihr Junges dabei auch schnell in tödliche Wildwasserstromschnellen treiben.
Ein kleiner Grabkäfer macht seinem Namen alle Ehre und vergräbt die Lachsreste als Dünger im Waldboden. Ein listiger Elch hüllt sich in ein natürliches Parfümkleid, um sich als Alphamännchen auszugeben und so eine Partnerin anzulocken. Zu guter Letzt versammeln sich Weißkopfseeadler zu Tausenden, um in der gefrorenen Landschaft möglichst viel aus einer der letzten Lachswanderungen herauszuholen, während ein Jungtier, dem es am Tag nicht gelingt, seinen Fang zu verteidigen, nachts noch einmal sein Glück versucht. Es braucht die Nahrung für seinen langen Zug nach Süden.

Regie

Emma Fraser

Land

Großbritannien

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Wissen Tiere mehr als wir? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wissen Tiere mehr als wir?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

GEO Reportage

Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Tracks Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Tracks

Climavore: Wege aus der Lachsindustrie

Abspielen Das Berner Oberland Ein Sommer in den Voralpen

Das Berner Oberland

Ein Sommer in den Voralpen

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Wildes Marokko Der grüne Norden Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Wildes Marokko

Der grüne Norden

Abspielen 360° Reportage Albanien: Die Stimmen der Schäfer Nur noch heute online
Nur noch heute online

360° Reportage

Albanien: Die Stimmen der Schäfer

Abspielen Wildes Marokko Der goldene Süden Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Wildes Marokko

Der goldene Süden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Die Lederhosenaffäre Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Ukraine: Donbass, auf Leben und Tod

Abspielen Zaide oder Der Weg des Lichts Salzburger Festspiele 2025

Zaide oder Der Weg des Lichts

Salzburger Festspiele 2025

Abspielen Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Die Muschelsammlerinnen von Galicien

Abspielen ARTE Journal - 25/08/2025 Deutschland, Frankreich und die Haushaltsfrage Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal - 25/08/2025

Deutschland, Frankreich und die Haushaltsfrage