Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Rebel of Pop: Madonna

Rebel of Pop: Madonna

Abspielen Paul Weller - Wild Wood Die Entstehung eines Meisterwerks

Paul Weller - Wild Wood

Die Entstehung eines Meisterwerks

Abspielen Coldplay - A Head Full of Dreams

Coldplay - A Head Full of Dreams

Abspielen Oasis: Supersonic

Oasis: Supersonic

Abspielen Uma Thurman - Die stille Kämpferin Hollywoods

Uma Thurman - Die stille Kämpferin Hollywoods

Abspielen QT8: Quentin Tarantino - The First Eight

QT8: Quentin Tarantino - The First Eight

Amanda Lear, die Geheimnisvolle"Nennen Sie mich Fräulein"

53 Min.

Disponible jusqu'au 6. Juli 2025 um 05:00

Plus que 3 jours

Androgyne Femme Fatale, Dandy, Avantgardistin, weltberühmte Diva und Publikumsliebling: Amanda Lear hat zahlreiche Gesichter. Bis heute ist die so rätselhafte wie zwielichtige Gestalt eine Meisterin im Spiel mit den Identitäten. Porträt einer Ikone, die zum Inbegriff der Popkultur wurde.

"I should be difficult to find / So follow me / Just follow me" – "folgt mir" haucht sie mit rauer, tiefer Stimme, in schwarzem Kleid und glitzernden Sandalen. In den 1970ern ist Amanda Lear Discoqueen und Popikone, Model und Weltstar. Mit ihrer Sinnlichkeit verzauberte sie Paco Rabanne, Andy Warhol, Bryan Ferry und David Bowie. Sie lebte mit Salvador Dalí unter einem Dach und war die Freundin von Rolling Stone Brian Jones.
Eines ist gewiss: „Ich bin nicht die, für die ihr mich haltet“, schrieb sie in ihrer 2009 erschienen Biografie. Amanda Lear scheint ungreifbar; immer wieder änderte sie ihr Geburtsdatum – als wahrscheinlichstes Datum gilt der 18. November 1939 –, ihre Herkunft und ihre Biografie. Als Hüterin ihrer eigenen Legende spielte sie stets mit verschiedenen Identitäten. Ihr wahres Ich verbirgt sich hinter zahlreichen Gesichtern.
Von Bowie bis Berlusconi, von London nach Paris: Die Geschichte von Amanda Lear ist auch eine Geschichte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, von den Hippies der 1960er und 1970er Jahre bis zu den 1980er und 1990er Jahren.
Als Muse der Avantgarde traf sie geniale Exzentriker, berühmte Intellektuelle, gefeierte Künstler, Stars und Sternchen. Sie erlebte die Blütezeit der Unterhaltungsindustrie und die Anfänge des Reality-TV. Bis heute spielt sie mit der verruchten Aura ihrer Vergangenheit. Mit ihrer Extravaganz, ihrem Erfindungsreichtum und ihrem unbändigen Freiheitsdrang hat sie aus sich eine unvergängliche Ikone der Popkultur geschaffen.

Regie

Patrick Jeudy

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Unhappy Die Ordnung im Leben

Unhappy

Die Ordnung im Leben

Abspielen Unhappy Die Mitte des Lebens

Unhappy

Die Mitte des Lebens

Abspielen Flick Flack Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Flick Flack

Was ist mit der Regenbogenfahne passiert ?

Abspielen Flamenco der besonderen Art Der Tänzer Manuel Linan

Flamenco der besonderen Art

Der Tänzer Manuel Linan

Abspielen Unhappy Elternschaft

Unhappy

Elternschaft

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Blow up - Musikalische Top 5 Quentin Tarantino

Abspielen Lucienne Renaudin Vary und die Trompete

Lucienne Renaudin Vary und die Trompete