Abspielen Mit offenen Karten Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Mit offenen Karten

Biologische Vielfalt: Bedrohte Tierarten

Abspielen Mit offenen Karten Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Mit offenen Karten

Afrika: Frankreich auf dem Rückzug

Abspielen Mit offenen Karten Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Mit offenen Karten

Golf von Guinea: Wachstums- und Krisenregion

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Mit offenen Karten

Polen: Neue Führungsmacht in Europa?

Abspielen Mit offenen Karten Deutschland: Zeitenwende

Mit offenen Karten

Deutschland: Zeitenwende

Abspielen Mit offenen Karten Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Frankreich in Übersee: Eine komplexe Präsenz

Mit offenen Karten

Myanmar zwischen Diktatur und Wunsch nach Demokratie

13 Min.

Verfügbar bis zum 20/10/2028

Sendung vom 27/11/2021

Myanmar: Porträt eines einzigartigen Landes, das unter dem Einfluss Indiens und Chinas steht und aufgrund seiner ethnischen, religiösen und sprachlichen Vielfalt nur schwer zu einen ist. Von 1962 bis 2010 herrschte in Birma eine Militärdiktatur; danach vollzog sich bis Februar 2021 ein demokratischer Wandel. Heute haben die Militärs der fragilen jungen Demokratie ein Ende bereitet.

1989 taufte die machthabende Junta Birma in Myanmar um, als Zeichen – so die Begründung –, dass das Land die britische Kolonialvergangenheit hinter sich gelassen habe. Doch das demokratische Lager um Aung San Suu Kyi beharrt nach wie vor auf dem englischen Namen Burma bzw. Birma. „Mit offenen Karten“ zeichnet das Porträt dieses einzigartigen Landes, das unter dem Einfluss Indiens und Chinas steht und aufgrund seiner ethnischen, religiösen und sprachlichen Vielfalt nur schwer zu einen ist. Von 1962 bis 2010 herrschte in Birma eine Militärdiktatur; danach vollzog sich bis Februar 2021 ein demokratischer Wandel unter der Federführung von Aung San Suu Kyi. Heute ist die „Dame von Rangun“ erneut inhaftiert, und die Militärs haben der fragilen jungen Demokratie ein Ende bereitet. Doch das Volk wehrt sich dagegen. Die Weltmächte, allen voran China und die Vereinigten Staaten, beobachten das wechselhafte Geschehen in diesem strategisch wichtigen Land sehr aufmerksam.

Moderation

Emilie Aubry

Land

Frankreich

Jahr

2021

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Daten Teak: Auf den Spuren eines verbotenen Holzes

Mit offenen Daten

Teak: Auf den Spuren eines verbotenen Holzes

Abspielen Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern ARTE Reportage

Myanmar: Reise in ein Land in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Palästina - ein eigener Staat?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Palästina - ein eigener Staat?

Abspielen Das System Hamas

Das System Hamas

Abspielen Mit offenen Augen Hundeporträts

Mit offenen Augen

Hundeporträts

Abspielen Die Super-Reichen und die Klimakrise

Die Super-Reichen und die Klimakrise

Abspielen Mit offenen Augen Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Mit offenen Augen

Das Phänomen "Karen": Woher kommt der ganze Hass ?

Abspielen Mit offenen Augen Iran: Revolte aus dem Klassenzimmer

Mit offenen Augen

Iran: Revolte aus dem Klassenzimmer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen ARTE Journal (04/08/2025) Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (04/08/2025)

Israelische Geiseln / UN-Plastikkonferenz / Proteste in Brasilien

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner