- Abspielen
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (1/3)
Das Paradies für Millionäre (1870-1920)
- AbspielenNächstes Video
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (2/3)
Die Reichen zur Kasse bitten (1921-1946)
- Abspielen
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (3/3)
Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute)
Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Kapitalismus made in USA - Reichtum als Kult (1/3)
Das Paradies für Millionäre (1870-1920)58 Min.
Disponible jusqu'au 10/02/2026
TV-Ausstrahlung am Dienstag 16 Dezember à 20:15
Der Banker J. P. Morgan wiederum fungierte in Eigenregie als Zentralbank der Vereinigten Staaten. Die Demokratie wurde von den Millionären beherrscht und ermöglichte so den Fortbestand einer der rücksichtslosesten Formen des Kapitalismus. Zur gleichen Zeit bemühte sich eine progressive Strömung darum, das Land aus den Fängen der Superreichen zu befreien und Rockefellers Monopol wurde trotz seines erbitterten Widerstands zerschlagen. Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs wurde die Kinderarbeit verboten und eine Reichensteuer eingeführt. Doch Spendengelder waren davon ausgeschlossen und wurden zum Steuerschlupfloch der Millionäre.
Der amerikanische Kapitalismus entwickelte sich weiter: Das Ludlow-Massaker bedeutete das Ende blutiger Streikniederschlagungen. Henry Ford folgte dem Beispiel eines New Yorker Schuhherstellers und zahlte seinen Arbeitern das Doppelte des damaligen Durchschnittsgehalts. Die Folge war eine gesteigerte Produktivität seines Unternehmens. In Tennessee eröffnete ein Lebensmittelhändler den ersten Selbstbedienungsladen und legte den Grundstein für die heutigen Supermärkte. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs übernahmen die Millionäre jedoch zunächst wieder die Kontrolle über ihr Paradies.
Regie
Cédric Tourbe
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Warum ist Reichtum so ungerecht verteilt?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Square Idee
Verändert die Demografie die Welt und das 21. Jahrhundert?
- Abspielen
Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien
- Abspielen
West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen
ARTE Reportage
- Abspielen
Shani Diluka
Königliche Abtei Fontevraud
- Abspielen
ARTE Europa Weekly
Wie steht es um Europas Kulturerbe?
- Abspielen
Art Crimes
Munch: Oslo, 1994
- Abspielen
On The Morning You Wake...
Protokoll eines nuklearen Fehlalarms
- Abspielen
Der letzte Sommer der DDR
Aufbruch und Anarchie
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- AbspielenPlus que 4 jours
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage