Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match

Geschichte schreiben

Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match

Abspielen Geschichte schreiben Homers Epos, Popkultur der Antike

Geschichte schreiben

Homers Epos, Popkultur der Antike

Geschichte schreiben

Die Tyrannenmörder, ein Denkmal der Demokratie?

17 Min.

Verfügbar bis zum 06/02/2026

Sendung vom 04/06/2022

Die Geschichte der attischen Demokratie ließ sich an Monumenten ablesen, die heute größtenteils nicht mehr erhalten sind. So auch die antike Statuengruppe der "Tyrannenmörder" Harmodios und Aristogeiton (5. Jahrhundert). Historiker Vincent Azoulay erklärt, wie die Darstellung der Tyrannenmörder sich im Laufe der Jahrhunderte wandelte – bis hin zu Monumentalskulpturen.

Die Geschichte der attischen Demokratie ließ sich an Monumenten ablesen, die heute größtenteils nicht mehr erhalten sind. So auch die antike Statuengruppe der „Tyrannenmörder“ Harmodios und Aristogeiton, die im 5. Jahrhundert vor Christus als Denkmal für den Sieg der Demokratie über die Tyrannei auf der Agora von Athen aufgestellt wurde. Das Motiv wurde auch auf griechischen Vasen, Münzen und Reliefs übernommen und fand viele Nachahmer. Historiker Vincent Azoulay erklärt, wie die Darstellung der Tyrannenmörder sich im Laufe der Jahrhunderte wandelte – bis hin zur umstrittensten aller zeitgenössischen Monumentalskulpturen.

Regie

Tamara Erde

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Ist die Wahrheit eine Mär? Offene Ideen mit Pierre Bayard

Ist die Wahrheit eine Mär?

Offene Ideen mit Pierre Bayard

Abspielen Tracks Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Tracks

Künstler*innen, die sich weigern, den Tod zu ghosten

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Fluch des Zyklopen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Fluch des Zyklopen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Puerto Rico - Leben im Rhythmus der Karibik

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Re: Bretonische Insel sucht Einwohner

Abspielen Israel: Die Alpträume der Geiseln

Israel: Die Alpträume der Geiseln