Nächstes Video:
GEO Reportage - Harris Tweed, Rückkehr einer LegendeEin Stück Frankreich in Nordamerika
Die Inseln Saint-Pierre et Miquelon44 Min.
Verfügbar bis zum 23/01/2026
Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon ist das letzte französische Überseegebiet in Nordamerika. Eine raue, aber schöne Inselgruppe, auf der Papageientaucher nisten und in deren Gewässern Wale und Delfine Lebensraum finden. Auf der Hauptinsel Saint-Pierre mit der gleichnamigen Hafenstadt, leben die meisten der knapp 6.000 Einwohner.
Der Archipel Saint-Pierre et Miquelon liegt im Nordwestatlantik, direkt neben der kanadischen Provinz Neufundland. Doch nach nur eineinhalb Stunden Überfahrt von Kanada wirkt Europa plötzlich ganz nah: bunte Holzhäuser mit schmiedeeisernen Balkonen, gemütliche Cafés und Bäckereien. Die Inseln sind das letzte Überbleibsel der Kolonie Neufrankreich und das einzige französische Überseegebiet in Nordamerika.
Die Vorfahren der Saint-Pierrais stammen größtenteils von Basken ab. Marie Cormier studiert Meeresbiologie und ist zum Arbeiten nach Saint-Pierre zurückgekehrt. Sie möchte ihre Wurzeln wiederfinden und traditionelle baskische Tänze lernen. Im Verein Orok-Bat übt sie für einen großen Auftritt auf der Fête Basque. Auf diesem Volksfest treten auch die Brüder Dimitri und Cédric Choi im Pelota an – einem schnellen Rückschlagspiel, das auf den Inseln sehr beliebt ist.
Obwohl die Nachbarinsel Miquelon-Langlade größer ist, leben hier nur knapp 600 Menschen. Der Süden Langlades ist das Reich der Pferde. Vor 500 Jahren brachten Siedler die ersten Tiere auf den Archipel. Stephy und Justine sind zwei junge Reiterinnen, die ihre Pferde im Sommer frei weiden lassen und sie nun für einen Ausritt wieder einfangen müssen.
Währenddessen sucht der Koch Hervé Rioult auf Miquelon nach den besten Produkten für sein Tagesmenü. Vor 20 Jahren kam er aus Paris auf das Eiland und blieb. Weil es nicht immer frische Lebensmittellieferungen gibt, muss Hervé mit dem arbeiten, was die karge Landschaft hergibt.
Die Vorfahren der Saint-Pierrais stammen größtenteils von Basken ab. Marie Cormier studiert Meeresbiologie und ist zum Arbeiten nach Saint-Pierre zurückgekehrt. Sie möchte ihre Wurzeln wiederfinden und traditionelle baskische Tänze lernen. Im Verein Orok-Bat übt sie für einen großen Auftritt auf der Fête Basque. Auf diesem Volksfest treten auch die Brüder Dimitri und Cédric Choi im Pelota an – einem schnellen Rückschlagspiel, das auf den Inseln sehr beliebt ist.
Obwohl die Nachbarinsel Miquelon-Langlade größer ist, leben hier nur knapp 600 Menschen. Der Süden Langlades ist das Reich der Pferde. Vor 500 Jahren brachten Siedler die ersten Tiere auf den Archipel. Stephy und Justine sind zwei junge Reiterinnen, die ihre Pferde im Sommer frei weiden lassen und sie nun für einen Ausritt wieder einfangen müssen.
Währenddessen sucht der Koch Hervé Rioult auf Miquelon nach den besten Produkten für sein Tagesmenü. Vor 20 Jahren kam er aus Paris auf das Eiland und blieb. Weil es nicht immer frische Lebensmittellieferungen gibt, muss Hervé mit dem arbeiten, was die karge Landschaft hergibt.
Regie
Markus Augé
Land
Deutschland
Jahr
2022
Herkunft
NDR
Auch interessant für Sie
- Abspielen
360° Reportage
Färöer, zu Hause im Nordatlantik
- Abspielen
Zauberhaftes Engadin - Ein Jahr in den Schweizer Alpen
- AbspielenNur noch 2 Tage online
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
GEO Reportage
Harris Tweed, Rückkehr einer Legende
- Abspielen
Töchter des Karakorums
Expedition in ein neues Leben
- AbspielenNur noch heute online
360° Geo Reportage
Mohair, das Garn der Guten Hoffnung
- Abspielen
360° Reportage
Das teuerste Stroh der Welt
- Abspielen
Die Anden Ecuadors
Eine mystische Bergwelt
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Ein Gespräch mit... Udo Kier
Masterclass Locarno 2022
- Abspielen
Iggy Pop
Zitadelle Spandau, 2025
- Abspielen
Born to Be Wild
John Kay und Steppenwolf
- AbspielenNur noch heute online
ARTE Journal - 26/11/2025
Ukraine-Verhandlungen / EU-Entwaldungsgesetz / Britischer Haushalt
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Ukraine: rote Linien
- Abspielen
GEO Reportage
Island: Von strickenden Männern und Pullovern
- Abspielen
Twist
Lieber nüchtern? Die Macht von Alkohol
- Abspielen
Re: Nach Europa gelockt, zur Prostitution gezwungen
- Abspielen
Haben wir früher alle dieselbe Sprache gesprochen?
Stimmt es, dass ...?
- AbspielenNur noch 2 Tage online
ARTE Journal (27/11/2025)
Rückkehr des Wehrdienstes in Frankreich und Papst in der Türkei
NotVisible