Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Dschihad - Europas Gotteskrieger (2/3)
53 Min.
Verfügbar bis zum 12/12/2025
TV-Ausstrahlung am Freitag, 14. November um 01:15
Mit dem Zweiten Irakkrieg beginnt ein neuer Zeitabschnitt. Die Islamisten folgen einem klassischen Schema: Sobald sie von der dschihadistischen Front im Ausland zurückgekehrt sind, richten sie ihre Waffen gegen ihre Herkunftsgesellschaften. Der Dschihad im Irak und in Afghanistan, beides Folgeerscheinungen des „Kriegs gegen den Terror“, ersetzen die Krisen in Bosnien und Algerien aus dem vorangegangenen Jahrzehnt. Hier entwickeln sich neue Theorien des Dschihad, nach denen Europa der Schwachpunkt einer westlichen Welt ist, die es in die Knie zu zwingen gilt. Auf dem alten Kontinent beginnt mit den Attentaten von Madrid und London, dem Mord an Theo van Gogh und dem Karikaturenstreit in Dänemark eine neue Phase des Dschihadismus.
Nach einer anfänglichen Ausweitung ziehen sich die Netzwerke von Al-Kaida 2010 an ihren verschiedenen Fronten so weit zurück, so dass zahlreiche Beobachter das Ende des globalen Dschihad zu sehen glauben. Der Islamische Staat im Irak (ISI), ein lokaler Ableger von Al-Kaida und Vorläufer des IS, verschwindet im Untergrund. 2012 wird die Attentatsserie von Mohamed Merah mitten im Wahlkampf zu den französischen Präsidentschaftswahlen als bedeutungslose Einzeltat eines Verrückten abgetan. Dabei resultieren diese Attentate aus Prozessen, die mehr als zehn Jahre zuvor begonnen haben. Sie werden in islamistischen Milieus in ganz Europa Widerhall finden. Zur gleichen Zeit verstärkt sich die Krise in Syrien im Zuge der Massenaufstände in der arabischen Welt. Das Land wird zum Sammelbecken der neuen Strömungen des globalen und europäischen Dschihadismus werden.
Regie
Magali Serre
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Afghanistan: Das wahre Gesicht der Taliban
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Portugals Kampf gegen Megafeuer
- Abspielen
Kanada: Leben mit Bären
ARTE Reportage
- Abspielen
Tracks
Polizeigewalt, Folter in Syrien: neue Formen der Ermittlung
- Abspielen
Mit offenen Daten
Homophobie in Afrika: ein Einfluss aus Amerika?
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
Mehr entdecken
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks