Abspielen Giftige Saat: Die Kämpferinnen (1/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (1/6)

Abspielen Giftige Saat: Die Kämpferinnen (2/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (2/6)

Abspielen Giftige Saat: Die Kämpferinnen (4/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (4/6)

Abspielen Giftige Saat: Die Kämpferinnen (5/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (5/6)

Abspielen Giftige Saat: Die Kämpferinnen (6/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (6/6)

Giftige Saat: Die Kämpferinnen (3/6)

55 Min.

Disponible jusqu'au 20/06/2025

  • Synchronisation

Nachdem sich Claires düsterer Verdacht schon vorher immer mehr verfestigt hatte, gerät der Konflikt um die Agrarkooperative VITALIA nun außer Kontrolle. Die Affäre fordert ihr erstes Todesopfer... - Zweite Staffel (2022) der prämierten Serie über undurchsichtige Machtstrukturen in der Agrarindustrie.

In Villemanais eskaliert die Situation: Die Polizei bringt sich in der Umgebung der besetzten landwirtschaftlichen Anlage in Stellung. Agrarminister Delpierre spricht sich für Verhandlungen statt Konfrontation aus. Gleichzeitig bringt er über einen Mittelsmann einen Gesetzentwurf ins Parlament ein, der die Vormacht des Syndikats Synea gegenüber den eigenständigen Höfen brechen soll. Doch einige Synea-Landwirte möchten den Konflikt mit der Protestgruppe auf eigene Faust klären – und gehen dabei nicht gerade diplomatisch vor.
Nachdem ihr Bowman zuvor gedroht hatte, reagiert Claire mit einem kritischen Artikel in „Le Quotidien“. Daraufhin liegen die Nerven in der Redaktion blank: Chefredakteur Serge wird von den Aktionären unter Druck gesetzt. Claire ist sich sicher, dass Bowman sie sabotieren will. Umso überzeugter recherchiert sie weiter und erhält neue Hinweise: Bei der Krankheit von Lkw-Fahrer Bruno Menjaud handelt es sich tatsächlich um eine Vergiftung. Außerdem kann sie den von der Bildfläche verschwundenen ehemaligen technischen Direktor von Vitalia, Nicolas Jambert, ausfindig machen. Er erklärt ihr, warum es im Umfeld des Vitalia-Getreidesilos zuletzt so häufig zu Zwischenfällen kam. Kurz darauf lanciert Vitalia eine Hetzkampagne gegen ihn. Als Claire ihn danach aufsuchen will, trifft sie nur seine Schwester an …

Mit

  • Alix Poisson (Claire Lansel)

  • Laurent Stocker (Guillaume Delpierre)

  • Pierre Perrier (Romain Corso)

  • Armelle Abibou (Agathe Polack)

  • Juliette Navis (Nadia Ortez)

  • Jean-François Sivadier (Mathieu Bowman)

  • Guillaume Marquet (Christophe Maillard)

  • Marilou Aussilloux (Chloé Forrest)

  • Pascal Elbé (Serge Walder)

  • Eric Herson-Macarel (Fabrice Ballande)

  • Aurélia Petit (Fanny Couvreur)

  • Erick Deshors (Nicolas Jambert)

  • Noam Morgensztern (Bruno Menjaud)

Regie

Jean-Xavier de Lestrade

Drehbuch

  • Antoine Lacomblez

  • Jean-Xavier de Lestrade

  • Séverine Werba

Produktion

  • ARTE F

  • Pictanovo

  • What's Up Films

Produzent/-in

  • Jean-Xavier de Lestrade

  • Matthieu Belghiti

Kamera

Elin Kirschfink

Schnitt

Sophie Brunet

Musik

Raf Keunen

Kostüme

Nathalie Raoul

Szenenbild / Bauten

Wouter Zoon

Redaktion

Adrienne Fréjacques

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Duelle Angela Davis vs Ronald Reagan

Duelle

Angela Davis vs Ronald Reagan

Abspielen Idee 3D True Crime: Verbrechen lohnt sich?

Idee 3D

True Crime: Verbrechen lohnt sich?

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie