Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

53 Min.

Disponible jusqu'au 21/04/2026

Weltweit haben vor allem Großstädte ein großes Problem mit Ratten. Gemeinhin galt das Tier bislang als Krankheitsüberträger und erfährt in der westlichen Welt große Unbeliebtheit beim Menschen. Dabei ist bis heute frappierend wenig über den gefürchteten Kulturfolger bekannt. Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die Ratte für sich zu entdecken und ihr Image zu "rehabilitieren".

Kaum ein Tier ist so präsent im gesellschaftlichen Bewusstsein, der Kultur und den Großstädten wie die Ratte. Schaurige Geschichten und Gerüchte, Ekel und Emotionen umschwirren sie. Der Versuch, ihrer Herr zu werden, verschlingt Jahr für Jahr Millionen, doch die wissenschaftlichen Ansätze für ein sinnvolles Rattenmanagement stehen noch am Anfang.
Die moderne Wissenschaft hat die Spezies auffällig lange vernachlässigt. Und sieht man einmal von dem Interesse ab, das der Mensch der Ratte als Labortier zukommen lässt, verwundert die Ignoranz der Wissenschaft. Ob in Vancouver, Helsinki, Paris, York oder Berlin – in weltweit großangelegten Forschungsprojekten wird nun erstmals versucht, Antworten auf grundlegende Fragen rund um die Mensch-Ratte-Beziehung zu finden.
Denn das Unwissen über unsere städtischen Mitbewohner schürt Angst. Es befeuert den „Krieg“ gegen die Ratten, den der Mensch seit Jahrhunderten mit allen Mitteln führt und der sich auf globaler Ebene immer wieder als sinnlos erweist. Stattdessen braucht es nachhaltige Rattenmanagement-Methoden, die den Blick auch auf Natur- und Artenschutz richten und Ratten als Teil des urbanen Ökosystems anerkennen – so schon jetzt die Erkenntnis aus den verschiedenen Forschungsprojekten.
Die Dokumentation „Stadtratten - Unbekannte Parallelwelt“ ist ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel. Sie stellt die Frage, wie der Mensch in Zukunft unbeschadet und angstfrei mit seinen Nagernachbarn koexistieren kann, und schafft somit einen ganz neuen Blick auf ein emotional besetztes und extrem kontroverses Thema.

Regie

Maria Wischnewski

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

RBB

Auch interessant für Sie

Abspielen Haben Tiere bessere Staaten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Haben Tiere bessere Staaten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Kids Angst verstehen

Kids

Angst verstehen

Abspielen Tracks Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Tracks

Brainrot: Lässt das Netz unsere Gehirne schmelzen?

Abspielen Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Re: Ein Team, eine Mission, fünf Wochen im Atlantik

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns?

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen 360° Reportage Montenegro: Der Eselretter

360° Reportage

Montenegro: Der Eselretter

Abspielen Der Mond und wir Den Mond bewohnen

Der Mond und wir

Den Mond bewohnen

Abspielen Der Mond und wir Mit dem Mond leben

Der Mond und wir

Mit dem Mond leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Lederhosenaffäre Dernier jour
Dernier jour

Die Lederhosenaffäre

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys

Abspielen Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Re: Moldaus Dörfer, zerrissen zwischen Russland und EU

Abspielen Twist Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Twist

Just dance! Warum Tanzen glücklich macht

Abspielen ARTE Journal - 27/08/2025 Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal - 27/08/2025

Merz, Macron und Tusk in Moldawien und neuer Wehrdienst

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2025 Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Hannover Klassik Open Air 2025

Opernhighlights von Puccini bis Tschaikowsky

Abspielen Flick Flack Die Statuen waren nicht weiß

Flick Flack

Die Statuen waren nicht weiß

Abspielen Flick Flack Le Corbusiers minimalistische Holzhütte

Flick Flack

Le Corbusiers minimalistische Holzhütte