Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Fernweh und Flugscham

Wie wollen wir in Zukunft reisen?

52 Min.

Available until 29/09/2027

Nicht erst seit der Zwangspause steht fest: Exzessives Reisen schadet der Umwelt. Tourismus formt ganze Landstriche um, verändert Gesellschaften rasant und lässt oft nur wenige profitieren. Doch wer sehnt sich nicht nach Urlaub, Entspannung und neuen Erfahrungen? Und wie können wir in Zukunft anders reisen?

Das Geschäft mit dem Reisen ist eines der globalen Wirtschaftszweige: Vor der Pandemie generierte die Branche einen Umsatz von 1.450 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Städte-Hopping zu Schnäppchenpreisen oder Kreuzfahrten, auf denen man in einer Woche so viel CO2 verbraucht wie in einem Jahr Autofahren. Die Sehnsucht nach Reisen und neuen Erfahrungen ist ungebrochen, vielleicht nach Dauer-Quarantäne umso größer.
Dürfen wir angesichts des rasanten Klimawandels noch ohne Gewissensbisse in ferne Länder fliegen? Was bedeutet es, nachhaltig Urlaub zu machen? Zwischen Fernweh und Flugscham – wo sollen wir uns als Reisende in Zukunft positionieren?
Die Dokumentation fragt, was sich ändern muss, damit europäische Besucherhotspots einen zukunftsfähigen Tourismus gestalten können und wie sie mit neuen Besucherströmen umgehen wollen. Was muss die Politik vorgeben und wo ist der Einzelne gefragt?
Während sich Barcelona mit Mobilitätskonzept und der Dezentralisierung von Kultur eine neue Form von Urbanität erkämpft, setzt Venedig auf Eintrittsgebühr und digitale Überwachung: Hunderte Kameras sollen helfen, Besuchermassen besser zu steuern. Der Tourist wird gläsern und das schon bei der Urlaubssuche: Algorithmen checken unsere Daten und schicken uns die passenden Werbeangebote. Welche Risiken unsere Spuren im Netz bergen, erläutern ein Datenanalyst und ein Netzaktivist.
Zu Wort kommen Bürgermeisterinnen, Tourismusmanager, Klimaexperten und Zukunftsforscherinnen. Das Kamerateam ist unterwegs in den Tourismus-Hotspots Barcelona, Venedig und Dubrovnik, und in Paris arbeitet ein Start-up-Unternehmen bereits an der virtuellen Welt des Reisens.

Regie

Christ, Antje

Autor:in

Christ, Antje

Land

Deutschland

Jahr

2021

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen GEO Reportage Kanada: Mit der Hebamme durch die Badlands only 5 days left
only 5 days left

GEO Reportage

Kanada: Mit der Hebamme durch die Badlands

Abspielen Das Zentralmassiv Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Das Zentralmassiv

Der Süden - Schroffe Berge, tiefe Täler

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Re: Polens Frauen zwischen "Tradwife" und Karriere

Abspielen Re: Das Austernwunder von Portugal

Re: Das Austernwunder von Portugal

Abspielen Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Re: Bye Bye Trump - Auswandern nach Spanien

Abspielen Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Re: Endlich clean! Neustart ins Leben

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Juli Zeh - Vom Schreiben und Streiten

Abspielen Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Désirée Nosbusch - Den Träumen folgen

Abspielen Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Unser Immunsystem - Wächter der Gesundheit

Abspielen Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Schimpansen im Kongo mit Jane Goodall

Abspielen Köstliche Emilia-Romagna Um Parma und Reggio Emilia

Köstliche Emilia-Romagna

Um Parma und Reggio Emilia

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Abspielen Twist Kann uns KI-Musik berühren?

Twist

Kann uns KI-Musik berühren?

Abspielen ARTE Journal - 09/10/2025 Durchbruch im Gaza-Krieg / Misstrauensanträge gegen von der Leyen Last day
Last day

ARTE Journal - 09/10/2025

Durchbruch im Gaza-Krieg / Misstrauensanträge gegen von der Leyen