Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Geschichte schreiben Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Geschichte schreiben

Der Diwan, Staat und Religion im Islam

Abspielen Geschichte schreiben Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Geschichte schreiben

Das Atomzeitalter, zwischen Hoffnung und Gefahr

Abspielen Geschichte schreiben Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Geschichte schreiben

Von der Pest bis Covid-19, die Angst vor der Seuche

Abspielen Geschichte schreiben Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Geschichte schreiben

Der Zoo, ein Leben hinter Gittern

Abspielen Geschichte schreiben Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Geschichte schreiben

Römer gegen "Barbaren", Konstruktion einer Legende

Abspielen Geschichte schreiben Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match

Geschichte schreiben

Partnervermittlung, von der Kupplerin zum digitalen Match

Abspielen Geschichte schreiben Homers Epos, Popkultur der Antike

Geschichte schreiben

Homers Epos, Popkultur der Antike

Geschichte schreiben

Die Hand der Fatima, Schutz vor dem bösen Blick

17 Min.

Disponible jusqu'au 28/10/2025

TV-Ausstrahlung am Sonntag 17 August à 05:05

Sendung vom 24/06/2022

Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Geschichtsmagazin. In dieser Folge: Die Bezeichnung "Hand der Fatima" findet ihren Ursprung im Algerien der Kolonialzeit. Viele der algerischen Frauen trugen das Symbol als Schmuck oder Anhänger. Doch das Symbol reicht noch viel weiter in die Geschichte zurück: Schon im Mittelalter wurde die Hand als Zeichen der Abwehr eingesetzt ...

Ein Zeichen so universell wie tiefgründig: die Hand der Fatima. Ob als Armband, Kettenanhänger oder tätowiert – das Symbol der sogenannten Hand der Fatima ist omnipräsent. Doch welche Bedeutung verbirgt sich hinter diesem Zeichen und wo hat es seinen Ursprung?
Auf Arabisch heißt sie „Khamsa“, was auch das Wort für die Zahl fünf ist, die in vielen religiösen Traditionen und Aberglauben eine Bedeutung hat. Khamsa steht zum einen für die fünf Finger der Hand und zum anderen für die fünf Säulen des Islam.
Die Bezeichnung „Hand der Fatima“ findet ihren Ursprung im Algerien der Kolonialzeit. Viele der algerischen Frauen trugen das Symbol als Schmuck oder Anhänger, so dass die Kolonialisten ihm den verallgemeinernden Namen „Hand der Fatima“ gaben.
Doch das Symbol reicht noch viel weiter in die Geschichte zurück: Schon im Mittelalter wurde die Hand als Zeichen der Abwehr eingesetzt, so etwa über dem Tor der Burg Alhambra in Granada, Spanien.
Heute wird das Symbol hauptsächlich in muslimischen Kulturen als Glücksbringer und Talisman verwendet. Die Hand soll vor dem bösen Blick schützen, der häufig in Form eines Auges verkörpert wird. Das Böse ist dabei nicht klar definiert und steht für alles Schlechte im Leben. Die Khamsa soll also das Böse fernhalten und abwehren und somit Glück bringen.
Die Hand der Fatima und ihre Bedeutungsentwicklung – in dieser Folge „Geschichte schreiben“ ist die Historikerin des mittelalterlichen Islam Emmanuelle Tixier du Mesnil der Herkunft und Entstehung eines weltbekannten Talismans auf der Spur.

Regie

Jean-Dominique Ferrucci

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert? Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Wie hat die Trennung von Staat und Religion die Welt verändert?

Offene Ideen mit Mohamad Amer Meziane

Abspielen Re: Sehnsucht nach Algerien Drei Generationen im französischen Exil

Re: Sehnsucht nach Algerien

Drei Generationen im französischen Exil

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen ARTE Journal EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal

EU kontert Trump / Frankreichs Verteidigungshaushalt / Rechtsextreme Influencer in Spanien

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk