Geschichte schreibenDie Hand der Fatima, Schutz vor dem bösen Blick

Sendung vom 24/06/2022

Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Geschichtsmagazin. In dieser Folge: Die Bezeichnung "Hand der Fatima" findet ihren Ursprung im Algerien der Kolonialzeit. Viele der algerischen Frauen trugen das Symbol als Schmuck oder Anhänger. Doch das Symbol reicht noch viel weiter in die Geschichte zurück: Schon im Mittelalter wurde die Hand als Zeichen der Abwehr eingesetzt ...

Ein Zeichen so universell wie tiefgründig: die Hand der Fatima. Ob als Armband, Kettenanhänger oder tätowiert – das Symbol der sogenannten Hand der Fatima ist omnipräsent. Doch welche Bedeutung verbirgt sich hinter diesem Zeichen und wo hat es seinen Ursprung?
Auf Arabisch heißt sie „Khamsa“, was auch das Wort für die Zahl fünf ist, die in vielen religiösen Traditionen und Aberglauben eine Bedeutung hat. Khamsa steht zum einen für die fünf Finger der Hand und zum anderen für die fünf Säulen des Islam.
Die Bezeichnung „Hand der Fatima“ findet ihren Ursprung im Algerien der Kolonialzeit. Viele der algerischen Frauen trugen das Symbol als Schmuck oder Anhänger, so dass die Kolonialisten ihm den verallgemeinernden Namen „Hand der Fatima“ gaben.
Doch das Symbol reicht noch viel weiter in die Geschichte zurück: Schon im Mittelalter wurde die Hand als Zeichen der Abwehr eingesetzt, so etwa über dem Tor der Burg Alhambra in Granada, Spanien.
Heute wird das Symbol hauptsächlich in muslimischen Kulturen als Glücksbringer und Talisman verwendet. Die Hand soll vor dem bösen Blick schützen, der häufig in Form eines Auges verkörpert wird. Das Böse ist dabei nicht klar definiert und steht für alles Schlechte im Leben. Die Khamsa soll also das Böse fernhalten und abwehren und somit Glück bringen.
Die Hand der Fatima und ihre Bedeutungsentwicklung – in dieser Folge „Geschichte schreiben“ ist die Historikerin des mittelalterlichen Islam Emmanuelle Tixier du Mesnil der Herkunft und Entstehung eines weltbekannten Talismans auf der Spur.

Regie

Jean-Dominique Ferrucci

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Dauer

17 Min.

Verfügbar

Vom 03/03/2022 bis 28/10/2025

Genre

Dokus und Reportagen

Versionen

  • Synchronisation

Auch interessant für Sie

Abspielen Square für Künstler Stéphane Brizé 27 Min.

Square für Künstler

Stéphane Brizé

Abspielen Der zweite Prager Fenstersturz 85 Min.

Der zweite Prager Fenstersturz

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Flick Flack Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset 6 Min.

Flick Flack

Die Punk-Rubbelbuchstaben Letraset

Abspielen Flick Flack Vava Dudu: Die Anti-Designerin 5 Min.

Flick Flack

Vava Dudu: Die Anti-Designerin

Abspielen Flick Flack Ein gutes Internetphänomen stirbt nie 5 Min.

Flick Flack

Ein gutes Internetphänomen stirbt nie

Abspielen Königreich Jordanien Der Norden 44 Min.

Königreich Jordanien

Der Norden