Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Grenzwege Der Zöllnerpfad

Grenzwege

Der Zöllnerpfad

Abspielen Grenzwege Der Grenzpanoramaweg

Grenzwege

Der Grenzpanoramaweg

Grenzwege

Der Oberlausitzer Bergweg

44 Min.

Verfügbar bis zum 13. August 2025 um 05:00

Nur noch 10 Tage online

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 13. August um 11:10

Erloschene Vulkankuppen erklimmen, bizarre Sandsteinformationen und malerische Täler durchwandern: Auf 118 Kilometern entführt der Oberlausitzer Bergweg Wandernde in die einzigartige Kulturlandschaft des Oberlausitzer Berglands und des Zittauer Gebirges. Im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Tschechien blieb die Natur an vielen Orten lange Zeit sich selbst überlassen.

Über erloschene Vulkankuppen und Felsen aus Granit führt der Oberlausitzer Bergweg, durch dichte Wälder, malerische Täler, an bizarren Sandsteinformationen entlang. Auf 118 Kilometern von Neukirch bis Zittau erleben Wandernde die einzigartige Kulturlandschaft des Oberlausitzer Berglands und des Zittauer Gebirges. Hier an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien waren Pflanzen- und Tierwelt über Jahrzehnte sich selbst überlassen.
Heute pirschen sich Forscher an seltene Tagfalter heran und Vogelschützer seilen sich mutig an Steilhängen herab, um in den versteckten Gelegen der Uhus und Wanderfalken Jungvögel zu finden und sie zu beringen. Der Weg schlängelt sich durch idyllische Dörfer mit den typischen Umgebindehäusern, die dies- und jenseits der sächsisch-böhmischen Grenze zu entdecken sind.
Ein Abstecher zum nördlichsten Punkt Tschechiens, in den Schluckenauer Zipfel, führt in die Geschichte der Region. Überwucherte Ruinen erinnern hier an die Vertreibung der Sudetendeutschen nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Bergweg windet sich über die höchsten Gipfel der Oberlausitz wie den Valtenberg, den Bieleboh, den Kottmar und die 793 Meter hohe Lausche. Von Bauden und Türmen aus eröffnen sich atemberaubende Fernsichten in das benachbarte Bergland bis ins Iser- und Riesengebirge.
Die dreiteilige Reihe zeigt überraschende europäische Landschaften, die entlang von Grenzwegen erkundet werden.

Regie

Wibke Kämpfer

Land

Deutschland

Jahr

2022

Herkunft

MDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Eintauchen ins tiefe Blau Unsere Seen im Norden

Eintauchen ins tiefe Blau

Unsere Seen im Norden

Abspielen Wildes Marokko Der goldene Süden

Wildes Marokko

Der goldene Süden

Abspielen Die alte Frau und der See Winter am Baikal

Die alte Frau und der See

Winter am Baikal

Abspielen Deutschland aus dem All

Deutschland aus dem All

Abspielen Mit dem Zug durch Thailands Westen

Mit dem Zug durch Thailands Westen

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tagundnachtgleiche

Tagundnachtgleiche

Abspielen Heilende Kälte

Heilende Kälte

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre

Abspielen "Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

"Im letzten Sommer" von Catherine Breillat - Ein Film, eine Minute

Abspielen Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Die Nuklearfalle - Putins Deals mit dem Westen

Abspielen Klaudia Gawlas NatureOne 2024

Klaudia Gawlas

NatureOne 2024

Abspielen Rohbau

Rohbau

Abspielen Flick Flack Sport oder nur Show?

Flick Flack

Sport oder nur Show?