Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Planet Finance Monopoly für Anfänger - Wie funktionieren die Finanzmärkte?

Planet Finance

Monopoly für Anfänger - Wie funktionieren die Finanzmärkte?

Abspielen Planet Finance Gier nach Rohstoffen - Wie Corona die Ölmärkte crashte

Planet Finance

Gier nach Rohstoffen - Wie Corona die Ölmärkte crashte

Abspielen Planet Finance Katastrophe zu verkaufen - Wie man Unglück zu Geld macht

Planet Finance

Katastrophe zu verkaufen - Wie man Unglück zu Geld macht

Abspielen Planet Finance Reichtum für alle - Japans Kleinanlegerinnen im Devisen-Rausch

Planet Finance

Reichtum für alle - Japans Kleinanlegerinnen im Devisen-Rausch

Abspielen Planet Finance Staat gegen Börse - Ein chinesischer Traum zerplatzt

Planet Finance

Staat gegen Börse - Ein chinesischer Traum zerplatzt

Planet FinanceDie Aktien-Zocker - Riskante Wetten auf fallende Kurse

53 Min.

Available until 29/09/2026

Autorin Marije Meerman führt die Zuschauerinnen und Zuschauer durch eine wundersame Parallelwelt, in der man Geld verdienen kann, wenn man glaubt zu wissen, was die Zukunft bringt. In dieser Folge: Leerverkäufer wetten auf fallende Kurse. Vorgestellt werden drei Unternehmen, die nach dem Börsenhype tief gefallen sind.
Auf Planet Finance scheint der Einzelne gegen das System wenig ausrichten zu können. Aber auch dort gibt es immer wieder Leute, die gerne gegen den Strom schwimmen: die sogenannten Leerverkäufer. Manche nennen sie auch die Aasgeier auf Planet Finance. Leerverkäufer leben von den Fehlern der anderen. Sie gewinnen nur, wenn andere verlieren. Ein Leerverkäufer profitiert von der Tatsache, dass sich viele Anleger von Börsenhypes verführen lassen und investieren. Statt auf steigende Kurse zu hoffen, wettet er darauf, dass sie fallen werden – zum Beispiel weil die Firma überbewertet ist oder Anleger mit Tricksereien getäuscht wurden.
Diese Folge stellt drei Unternehmen vor, die mal als Börsenlieblinge galten und sogar den Status von „Einhörnern“ hatten. So nennt Planet Finance die seltenen Firmen mit Börsenbewertungen von einer Milliarde und mehr: das flämische Spracherkennungs-Unternehmen Lernout & Hauspie, der deutsche Finanzdienstleister Wirecard und die US-amerikanische Computerspiel-Kette GameStop. Alle drei Unternehmen fielen tief und rissen dabei viele gutgläubige Anleger mit in den Abgrund. Was für Menschen sind also Leerverkäufer, die es wagen, gegen einen übermächtigen Börsenhype zu wetten?

Regie

Marije Meerman

Land

Niederlande

Jahr

2022

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kann Geld aus dem Nichts entstehen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Kann Geld aus dem Nichts entstehen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Tracks Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Tracks

Internet: der cyberfeministische Gegenangriff

Abspielen Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Die US-Pläne zur Zerstörung Europas

Abspielen Mit offenen Daten Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Mit offenen Daten

Social Media: Wer sind die Fälscher im Netz?

Abspielen Idee 3D Das Fernsehen blickt nach vorn

Idee 3D

Das Fernsehen blickt nach vorn

Abspielen Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Re: Wohnungskrise auf Mallorca

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Blow up - Recut Quentin Tarantino

Blow up - Recut Quentin Tarantino

Abspielen 360° Reportage Uganda: Hunde der Hoffnung

360° Reportage

Uganda: Hunde der Hoffnung

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Hitze: Folgen für die Ozeane

Mit offenen Karten - Im Fokus

Hitze: Folgen für die Ozeane

Abspielen ARTE Journal - 02/07/2025 Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele Last day
Last day

ARTE Journal - 02/07/2025

Nachfolge des Dalai Lama / US-Waffenlieferungen / EU-Klimaziele