Lully: Große Motetten

Ein musikalischer Spaziergang in Versailles

71 Min.

Verfügbar bis zum 10/12/2025

Der Name Jean-Baptiste Lully ist untrennbar mit Ludwig XIV. verbunden. Kein Wunder also, dass der Barockkomponist, der den Sonnenkönig mit seinen Balletten, Opern und Motetten in Verzückung versetzte, in der Reihe „Promenades à Versailles“ zu besonderen Ehren kommt. Drei dieser Motetten wird das Ensemble Les Epopées heute zur Aufführung bringen.

Unter der Leitung von Stéphane Fuget spielt das Ensemble drei große Motetten von Jean-Baptiste Lully: „Dies Irae“, „De profundis“ und „O Lachrymae fideles“. Ein abwechslungsreiches Programm, das dem feierlichen Rahmen des Konzerts in der Schlosskapelle von Versailles rundum gerecht wird.

Die Musik von Jean-Baptiste Lully begleitete den Alltag im Schloss von Versailles zu vielen festlichen, aber auch traurigen Anlässen. So erklangen sein „Dies Irae“ und „De profundis“ 1683 anlässlich der Beisetzung Maria Theresias von Spanien, der Gemahlin Ludwigs XIV. Im Kontrast zu diesen erhabenen Kompositionen lädt das „O Lachrymae fideles“ zum Tanzen ein. In allen drei Werken offenbart sich das Genie eines der größten Komponisten des Barock.

Aufzeichnung von 2020 aus der Schlosskapelle von Versailles

Dirigent/-in

Stéphane Fuget

Orchester

Les Épopées

Produktion

Camera Lucida

Regie

Olivier Simonnet

Land

Frankreich

Jahr

2020

Kapitel

0:05

Jean-Baptiste Lully - Dies Irae

23:46

Jean-Baptiste Lully - O Lachrymae

47:56

Jean-Baptiste Lully - De Profundis

Heilige Messen, Oratorien & Requiems

Mehr

Vom Kölner Dom bis Pompeji

Mehr

Legendäre Sopranistinnen und virtuose Tenöre

Mehr

Vier Jahrhunderte französische Musik von Lully bis Ravel

Mehr

Auch interessant für Sie

Die meistgesehenen Videos von ARTE

NotVisible