Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Bosnien und HerzegowinaDer karstige Süden
43 Min.
Disponible jusqu'au 21/08/2025
- Untertitel für Gehörlose
Auch der karge, karstige Süden des Landes, die Herzegowina, beeindruckt mit seinen Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld. Es ist das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Einzigartig sind auch die Kravica-Wasserfälle am Fluss Trebizat. Was kaum bekannt ist: Auch Bosnien und Herzegowina hat einen Küstenabschnitt von nur sieben Kilometern.
Wild und unbekannt im Herzen Europas liegt Bosnien und Herzegowina. Raue Gebirge, dichte Wälder und wilde Wasserfälle prägen das Bild der unberührten Landschaften. Luchse, Wölfe und Bären durchstreifen Berge und Täler. Einer der letzten Urwälder Europas ist Rückzugsort für viele bedrohte Tierarten. Bosnien und Herzegowina ist tatsächlich ein noch unentdecktes Naturparadies mitten in Europa.
Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden.
Auch der karge, karstige Süden des Landes, die Herzegowina, beeindruckt mit Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld. Es ist nicht nur das größte Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa siebenhundert Wildpferde leben in dieser einzigartigen Landschaft. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren hier ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren. Die unzähligen Wasserfälle, die sich über sie ergießen, sind ein einzigartiges Naturphänomen. Einzigartig sind auch die Kravica-Wasserfälle auf dem Trebižat. Marlena Ćukteraš und ihre Kollegen wollen für fünf Flussabschnitte den Status eines Naturparks erkämpfen, damit sie geschützt sind vor Gefährdung und Zerstörung.
Was kaum bekannt ist: Auch Bosnien und Herzegowina hat einen Küstenabschnitt, allerdings von nur sieben Kilometern. In der Bucht von Neum beschäftigt sich der Biologe Andrej Gajić mit den Auswirkungen der Verschmutzung auf die Unterwasserwelt. Sein Spezialgebiet sind Haifische und Rochen. Bei seinen nächtlichen Tauchgängen untersucht er den Meeresgrund und seine Bewohner. Im Hinterland von Neum liegt der Naturpark Hutovo blato. Das Sumpfgebiet ist eines der bedeutendsten Naturreservate in Europa.
Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden.
Auch der karge, karstige Süden des Landes, die Herzegowina, beeindruckt mit Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld. Es ist nicht nur das größte Feuchtgebiet des Landes, sondern auch das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa siebenhundert Wildpferde leben in dieser einzigartigen Landschaft. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren hier ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren. Die unzähligen Wasserfälle, die sich über sie ergießen, sind ein einzigartiges Naturphänomen. Einzigartig sind auch die Kravica-Wasserfälle auf dem Trebižat. Marlena Ćukteraš und ihre Kollegen wollen für fünf Flussabschnitte den Status eines Naturparks erkämpfen, damit sie geschützt sind vor Gefährdung und Zerstörung.
Was kaum bekannt ist: Auch Bosnien und Herzegowina hat einen Küstenabschnitt, allerdings von nur sieben Kilometern. In der Bucht von Neum beschäftigt sich der Biologe Andrej Gajić mit den Auswirkungen der Verschmutzung auf die Unterwasserwelt. Sein Spezialgebiet sind Haifische und Rochen. Bei seinen nächtlichen Tauchgängen untersucht er den Meeresgrund und seine Bewohner. Im Hinterland von Neum liegt der Naturpark Hutovo blato. Das Sumpfgebiet ist eines der bedeutendsten Naturreservate in Europa.
Regie
Caroline Haertel
Mirjana Momirović
Land
Bosnien-Herzegowina
Deutschland
Jahr
2021
Herkunft
ZDF