Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Fremde Heimat Irak

96 Min.

Verfügbar bis zum 16/09/2025

„Fremde Heimat Irak“ verbindet die Biografie des französisch-irakischen Journalisten Feurat Alani mit der Geschichte des Irak. Alani wuchs in Paris auf, verbrachte aber als Kind viele Sommer in der Heimat seiner Eltern. Er erlebte den Zerfall des Irak unter der Diktatur Saddam Husseins - als Kriegsjournalist kehrte er in den vom Islamischen Staat beherrschten Irak zurück.

Die drei Teile des Films entsprechen drei Abschnitten in Feurat Alanis Leben und der jüngsten Vergangenheit des Landes. Als Kind, Jugendlicher und Erwachsener blickt Alani auf das tragische Schicksal des Irak.
Das erste Kapitel (1989-2003) zeigt ihn in seiner Kindheit und Jugend zur Zeit des Embargos gegen den Irak. 1989 lernt Alani die Heimat seiner Eltern als reiches und modernes Land kennen, das jedoch unter der brutalen Diktatur Saddam Husseins leidet. Mit jedem seiner Aufenthalte wird die Mangelwirtschaft schlimmer: Erst fehlen Importwaren, dann Medikamente, schließlich Lebensmittel. Während Alani aufwächst, zerfällt der Irak.
Das zweite Kapitel (2003-2011) ist den Kriegsjahren gewidmet. Auf das zwölfjährige Embargo folgt der Einmarsch der Amerikaner unter Präsident Bush als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September. Der Irak wird nicht freier, sondern gefährlicher denn je. Nach der Hinrichtung Saddam Husseins bilden sich verschiedene aufständische Gruppen, darunter Al-Kaida im Irak, der spätere „Islamische Staat“. Alani kehrt 2004 als junger Kriegsjournalist in die Heimat seiner Eltern zurück.
Das letzte Kapitel (2011-2017) zeigt den Zerfall des Irak. Die schiitische Regierung schürt den Konflikt mit der sunnitischen Bevölkerung. Alani und sein Freund Yasser dokumentieren Wut und Zwietracht in sunnitischen, schiitischen und kurdischen Gebieten. Zurück in Frankreich fragen Jugendliche aus dem Pariser Vorort Nanterre, ob sie für den „Dschihad“ im Irak kämpfen sollen. Alani zeigt ihnen, dass es in Frankreich eine verzerrte Wahrnehmung des Konflikts gibt.

Regie

Léonard Cohen

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Re: Eine ehemalige IS-Sklavin kehrt zurück

Abspielen Tracks East Wahrheit zwischen den Fronten

Tracks East

Wahrheit zwischen den Fronten

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Katrin Eigendorf

Abspielen Mit offenen Daten Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Mit offenen Daten

Ukraine: Die Schwester und der Mörder

Abspielen Karambolage Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Karambolage

Die Pauken / Das Zögern / Der Freistaat Flaschenhals

Abspielen Agree to Disagree! CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Agree to Disagree!

CO2-Speicherung: Klimaretter oder Greenwashing?

Abspielen Karambolage Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Karambolage

Die Grimasse / Der Strandkorb / Der Maikäfer

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tage mit Naadirah Nur noch 3 Tage online
Nur noch 3 Tage online

Tage mit Naadirah

Abspielen Der Böhme

Der Böhme

Abspielen Tagundnachtgleiche Nur noch heute online
Nur noch heute online

Tagundnachtgleiche

Abspielen In Extremo Summer Breeze 2025

In Extremo

Summer Breeze 2025

Abspielen Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Blow up - Wim Wenders in 10 Minuten

Abspielen Queens of the Stone Age Cabaret Vert 2025

Queens of the Stone Age

Cabaret Vert 2025

Abspielen Eisbrecher M'era Luna Festival 2025

Eisbrecher

M'era Luna Festival 2025

Abspielen Die Lederhosenaffäre

Die Lederhosenaffäre