Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Die Verdammten der Pariser Kommune

88 Min.

Disponible hasta el 01/09/2025

TV-Ausstrahlung am 29/07/2025

Vom 18. März bis zum 28. Mai 1871 kämpfte die Pariser Kommune für die Verwirklichung einer Republik nach sozialistischen Vorstellungen. Das Experiment war von kurzer Dauer und endete in deren blutigen Niederschlagung. Der Dokumentarfilm schildert diesen entscheidenden Augenblick der französischen Geschichte aus der Perspektive derer, die ihn erlebten.

Die Pariser Kommune war ein politisches Experiment während des Deutsch-Französischen Krieges, der im Sommer 1870 als Französisch-Preußischer Krieg begonnen hatte. Der neu gewählte revolutionäre Pariser Stadtrat versuchte zum Ende des Krieges, vom 18. März bis zum 28. Mai 1871, gegen den Willen der konservativen Zentralregierung Paris nach sozialistischen Vorstellungen umzugestalten und zu verwalten. Eine führende Revolutionärin war die Kommunardin Victorine. Aus ihrer Perspektive schildert der Dokumentarfilm die dramatischen historischen Geschehnisse. Die Ereignisse jener Tage nehmen durch ihre Berichte Gestalt an.
Schwarz-weiße Graphiken und Zeichnungen, im Stil der damaligen Zeit erstellt und modern animiert, führen dem Zuschauer die Geschehnisse vor Augen. Er zittert mit Victorine vor den Soldaten, die an jenem 18. März 1871 im Begriff sind, auf die auf dem Montmartre versammelte Menge zu schießen. Und er jubelt mit Victorine inmitten der Menschen, die am 28. März 1971 auf dem Platz vor dem Rathaus die Kommune ausrufen.
Die Pariser sind empört über die Regierung, die sich in Versailles verschanzt hat und sich weigert, die Wahlen anzuerkennen. Stattdessen wird Paris unter Beschuss genommen. Die Frauen von Paris begeistern sich, sie treffen sich abends in den besetzten Kirchen zur Verteidigung der Stadt. Und sie rufen zur Revolution auf. Die in Versailles von der französischen Regierung angeordneten systematischen Massaker der sogenannten Blutwoche machen fassungslos. Dagegen steht die Selbstlosigkeit jener Frauen und Männer, die im Namen eines höheren Ideals bis zum Ende Widerstand leisten. Zehntausende waren am Ende tot, erschossen, exekutiert, massakriert. Auf beiden Seiten.
Der Dokumentarfilm schildert den leidenschaftlichen Kampf der Kommunarden, die 72 Tage lang alles daransetzten, der Geschichte einen neuen Verlauf zu geben. Doch am Ende wurden sie von ihr mitgerissen. Die Revolution hatte ihre Kinder gefressen. Der Dokumentarfilm bietet reiches Archivmaterial und stützt sich auf Berichte, Bilder und Kupferstiche jener Zeit.

Regie

Raphaël Meyssan

Land

Frankreich

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Re: Trauminsel Eigg Grüne Utopie für alle?

Re: Trauminsel Eigg

Grüne Utopie für alle?

Abspielen Frauen und Männer der Steinzeit Gleicher als gedacht?

Frauen und Männer der Steinzeit

Gleicher als gedacht?

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2) Aufbruch ins Ungewisse

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (1/2)

Aufbruch ins Ungewisse

Abspielen Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2) Ankunft in der Fremde

Flucht im Namen Gottes - Die Hugenotten (2/2)

Ankunft in der Fremde

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Kappadokien - Im Herzen der Türkei

Abspielen Unhappy Vom Glück des Urlaubs

Unhappy

Vom Glück des Urlaubs

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar