Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Music Queens Janis Joplin

Music Queens

Janis Joplin

Abspielen Music Queens Nina Hagen

Music Queens

Nina Hagen

Abspielen Music Queens The Weather Girls

Music Queens

The Weather Girls

Abspielen Music Queens Barbara

Music Queens

Barbara

Abspielen Music Queens Les Ronettes

Music Queens

Les Ronettes

Abspielen Music Queens Blondie

Music Queens

Blondie

Music Queens

Caroline Loeb

3 Min.

Disponible jusqu'au 28/05/2028

"Music Queens" ist eine Geschichte von Girl Power und Pop, erzählt in 20 Hits. Welche Geschichte verbirgt sich hinter den Songs? Und welchen Einfluss hatten sie zur Zeit ihrer Veröffentlichung? In dieser Folge: Caroline Loebs Hit "C'est la Ouate"verbrachte 14 Wochen lang in den Top 10 in Deutschland.

"C'est la Ouate" ist ein Lied des französischen Komponisten Philippe Chany, das ursprünglich von der Pariser Sängerin Caroline Loeb im Jahr 1986 aufgenommen wurde. Das Lied wurde zu einem Hit und verbrachte 14 Wochen lang in den Top 10 in Deutschland. Das Lied ist eine Anti-Wonderwoman-Hymne, die Frauen dazu auffordert, ihre Faulheit und ihre Leistungsverweigerung zu feiern. Es richtet sich an Frauen, die nachtschwärmerisch leben und die Schwierigkeiten haben, ein befreites Leben zu führen. Der Refrain "C'est la Ouate" ist eine spielerische Umformulierung des französischen Ausdrucks "C'est la vie", was übersetzt so viel bedeutet wie "So ist das Leben". Mit dem Song wird auf humorvolle Weise darauf hingewiesen, dass es in Ordnung ist, wenn man es sich einfach mal gutgehen lässt und nicht immer perfekt sein muss. Das Lied beschreibt eine Frau, die sich nicht um Konventionen schert und nach ihren eigenen Regeln lebt. Sie geht gerne aus, feiert die Nacht und genießt ihr Leben. Dabei gibt sie sich bewusst der Faulheit hin und weigert sich, sich den gesellschaftlichen Erwartungen an eine "perfekte" Frau zu beugen.

Regie

  • Amandine Fredon

  • Rebecca Manzoni

Autor:in

  • Rebecca Manzoni

  • Émilie Valentin

Produktion

  • Foliascope

  • La Generale De Production

  • Radio France

Grafik

Leslie Plée

Land

Frankreich

Jahr

2022

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Flick Flack Bone Music: Wenn Röntgenbilder Musik spielen

Flick Flack

Bone Music: Wenn Röntgenbilder Musik spielen

Abspielen Queens of the Stone Age Cabaret Vert 2025

Queens of the Stone Age

Cabaret Vert 2025

Abspielen Paramida X Massimiliano Pagliara Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Paramida X Massimiliano Pagliara

Ostgut Ton aus der Halle am Berghain

Abspielen TAPE: Queens of The Stone Age

TAPE: Queens of The Stone Age

Abspielen Tracks Moonchild Sanelly, der blaue Tornado des zukünftigen Ghetto-Funks

Tracks

Moonchild Sanelly, der blaue Tornado des zukünftigen Ghetto-Funks

Abspielen Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Joan Baez: The Fare Thee Well Tour

Abspielen Raver's Nature live Nature One 2025

Raver's Nature live

Nature One 2025

Abspielen Sting im Panthéon

Sting im Panthéon

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Festivals - Urlaub in der Utopie?

Twist

Festivals - Urlaub in der Utopie?

Abspielen Unbekanntes Uruguay Fußball, Tango und Gelassenheit

Unbekanntes Uruguay

Fußball, Tango und Gelassenheit

Abspielen Muse & Florence and the Machine Tempelhof Sounds 2022

Muse & Florence and the Machine

Tempelhof Sounds 2022

Abspielen Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie ARTE Reportage

Norwegen: Spitzbergens russische Kolonie

ARTE Reportage

Abspielen Karambolage Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Karambolage

Ein Straßenschildsystem / Die Vernissage / Der Bikini

Abspielen Das beste Bardesign der Welt Von Oslo bis Tokio

Das beste Bardesign der Welt

Von Oslo bis Tokio

Abspielen Re: In der Falle der Loverboys

Re: In der Falle der Loverboys