Das Rätsel um König ArtusGroße Mythen aufgedeckt

51 Min.

  • Untertitel für Gehörlose
König Artus ist eine der populärsten Figuren des Mittelalters. Auch wenn bis heute nach realen Spuren seiner Existenz gesucht wird – die meisten Experten gehen heute von einer Legende aus. Was aber steckt hinter dem Mythos? Hinweise führen uns zu den Normannen, die 1066 England erobern und unter deren Herrschaft die Legende erstmals niedergeschrieben wird.
König Artus: Sein Name ist untrennbar verknüpft mit der legendären Tafelrunde tapferer Ritter, heldenhaften Taten, epischen Abenteuern und einem goldenen Zeitalter des Rittertums. Fantastische Elemente wie der Zauberer Merlin, das magische Schwert Excalibur oder die Suche nach dem Heiligen Gral machten die Geschichten aus dem Sagenkreis, für den sein Name steht, zu Bestsellern – damals wie heute.
Immer wieder hat es Versuche gegeben, Spuren seiner Existenz zu finden. Doch König Artus bleibt ein Phantom. Das bedeutendste Werk über ihn entsteht im 12. Jahrhundert, verfasst von dem Geistlichen Geoffrey von Monmouth. Es wird sofort nach seinem Erscheinen zu einem der am meisten gelesenen Bücher des Mittelalters. Schnell bildet sich ein ganzer Kranz von Sagen rund um diesen Mythos. Immer wieder regte die Geschichte von Artus und seinen Rittern Autoren zu eigenen Werken an.
Als Teil einer gewaltigen Chronik Britanniens geschrieben, stillt die Geschichte von Artus aber nicht nur das Bedürfnis der Leser nach guter Unterhaltung. Der Autor entwirft in seinem Werk eine Genealogie, die von den Trojanern über die Römer bis zu Artus reicht – ein würdiger Stammbaum für die unlängst einmarschierten normannischen Eroberer, die jetzt Britannien beherrschen. Und möglicherweise der Versuch, den Machtanspruch des Königs gegenüber den unterworfenen Angelsachsen, aber auch gegenüber den eigenen Familienmitgliedern zu legitimieren.
Ist das bedeutendste Werk über König Artus, mit dem die Legende ihren Anfang nimmt, also ein Propagandawerk? Der Film geht der Spur nach.

Regie

Saskia Weisheit

Land

Deutschland

Jahr

2020

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Unhappy Das Versprechen der Schönheit 27 Min. Das Programm sehen

Unhappy

Das Versprechen der Schönheit

Abspielen Twist Unheimliche Begegnungen: Die neuen Hexen und Geisterjäger 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Unheimliche Begegnungen: Die neuen Hexen und Geisterjäger

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo 45 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Bernardine Evaristo

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Die großen Mythen Auf der Suche nach Odysseus 26 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen

Auf der Suche nach Odysseus

Abspielen Die großen Mythen - Die Odyssee Der Zorn der Götter 27 Min. Das Programm sehen

Die großen Mythen - Die Odyssee

Der Zorn der Götter

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Little Joe Glück ist ein Geschäft 99 Min. Das Programm sehen

Little Joe

Glück ist ein Geschäft

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und die Ukraine: Wem gehört die Krim?

Abspielen ARTE Journal 01/05/2025 Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal 01/05/2025

Rohstoffabkommen / Konflikt zwischen Indien und Pakistan / Moderne Sklaverei

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926