Abspielen ARTE Europa Weekly Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

ARTE Europa Weekly

Mega-Feuer in Europa: Wie kriegen wir sie in den Griff?

Abspielen Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Brände in Europa: Wann kommt die gemeinsame Feuerwehr?

Abspielen Kanada: Vom Feuer lernen

Kanada: Vom Feuer lernen

Abspielen Portugal: Eukalyptus als Branbeschleuniger

Portugal: Eukalyptus als Branbeschleuniger

Abspielen Spanien: Riesenprobleme bei der Feuerwehr

Spanien: Riesenprobleme bei der Feuerwehr

Abspielen Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Barcelona: Modellprojekt gegen Waldbrände

Abspielen Megafeuer: Risiken für Europas Städte

Megafeuer: Risiken für Europas Städte

Die Wälder des Nordens

53 Min.

Disponible jusqu'au 30/12/2028

Die Dokumentation zeigt die Bedeutung des Borealis-Waldes und stellt neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor. Bekannt als "Taiga" oder "Schneewald" zeichnet der boreale Wald sich dadurch aus, dass er periodisch abbrennt, um sich anschließend zu regenerieren. Wie geschieht diese Regeneration nach einem Feuer?

Der boreale Wald, auch bekannt als "Taiga" und "Schneewald", erstreckt sich über Nordamerika, Finnland, Russland und Japan. Er ist der größte Wald der Erde und liefert neben den Ozeanen den höchsten Vorrat an Kohlenstoff. Dieser Wald ist die Heimat von Elchen, Wölfen und dem Sibirischem Tiger. Er ist eine ikonographische Landschaft der verschneiten Kiefern und rauschenden Flüsse, 16,6 Quadratkilometer groß mit der einmaligen Eigenschaft, regelmäßig niederzubrennen. Erzählt wird, wie der Wald wie Phönix aus der Asche wiederaufersteht: vom ersten Funken über die geschwärzte Ödnis bis zum neuen Wachstum. Was bedeutet der Wald für die Menschen, die von ihm abhängig sind, und welche Auswirkungen hat er auf den Klimawandel und die Industrialisierung? Mit zunehmenden Wetterextremen brennt der jahrtausendealte Wald häufiger als in der Vergangenheit. Der Nadelwald schrumpft schneller und verschließt nicht länger den Permafrost. Enorme CO2-Mengen werden freigesetzt – eine Klimakatastrophe ungeahnten Ausmaßes beginnt. Worin könnte die Rettung für den Dschungel des Nordens liegen?

Regie

Kevin McMahon

Land

  • Kanada

  • Russland

  • Japan

Jahr

2019

Herkunft

ZDF

Auch interessant für Sie

Abspielen Kanada: Vom Feuer lernen

Kanada: Vom Feuer lernen

Abspielen Wie mächtig sind Landkarten? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wie mächtig sind Landkarten?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Re: Die Tee-Pioniere aus Georgien

Abspielen Agree to Disagree! Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Agree to Disagree!

Nachhaltiger Konsum - Geht öko und fair überhaupt billig?

Abspielen Roots Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Roots

Biodiversität: Vielfalt schmeckt, Vielfalt schützt

Abspielen Stadtratten Unbekannte Parallelwelt

Stadtratten

Unbekannte Parallelwelt

Abspielen Risiko Extremwetter Gewitter, Hagel und Starkregen Dernier jour
Dernier jour

Risiko Extremwetter

Gewitter, Hagel und Starkregen

Abspielen Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee Gefahr vom Meeresgrund

Versenkte Kriegsschiffe in der Nordsee

Gefahr vom Meeresgrund

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Dernier jour
Dernier jour

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe