Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn Pont du Gard

Beachtliche Stätten und ihre wilden Nachbarn

Pont du Gard

Abspielen Der bewegte Planet Wie Elemente unser Klima formen

Der bewegte Planet

Wie Elemente unser Klima formen

Abspielen Die Hüter des Waldes Mongolei: Das Tal der Bären

Die Hüter des Waldes

Mongolei: Das Tal der Bären

Abspielen Freundschaft Ein bewegtes Forschungsfeld

Freundschaft

Ein bewegtes Forschungsfeld

Abspielen Küchen der Welt Japan: Bento

Küchen der Welt

Japan: Bento

Abspielen Das Überleben der Langsamsten

Das Überleben der Langsamsten

Abspielen Tom Walker Reeperbahn Festival 2024

Tom Walker

Reeperbahn Festival 2024

Orang-Utans - Borneos Waldmenschen

90 Min.

Verfügbar bis zum 28. September 2025 um 05:00

Nur noch 4 Tage online

Bedrohte Menschenaffen auf Augenhöhe: Das Kamerateam begleitet das Orang-Utan-Weibchen Sati und ihre Tochter Huyan durch die Baumkronen Borneos. Mit moderner Drohnentechnik erleben die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Leben. Unvergessliche Szenen verdeutlichen, warum der Schutz der Regenwälder für die Orang-Utans und die Zukunft unseres Planeten von entscheidender Bedeutung ist.

Im Herzen der Regenwälder Borneos, einem der ältesten und artenreichsten Ökosysteme der Erde, begegnen die Zuschauerinnen und Zuschauer dem größten Bewohner der Bäume: dem Orang-Utan. Der beeindruckende Dokumentarfilm zeigt die bedrohten Menschenaffen erstmals auf Augenhöhe. Mithilfe innovativer Drohnentechnik gelangen die Zuschauerinnen und Zuschauer in die schwindelerregenden Wipfel der Urwaldriesen und entdecken das Leben dieser außergewöhnlichen Tiere.
Das Kamerateam begleitet Sati und ihre Tochter Huyan, die gerade einmal eineinhalb Jahre alt ist, auf ihrer Reise durch den Dschungel. Hautnah ist zu erleben, wie wichtig die enge Mutter-Kind-Bindung für das Überleben ist. Der Dokumentarfilm offenbart die bemerkenswerte Intelligenz der Orang-Utans, beispielsweise ihre Fähigkeit, einfache Werkzeuge zu nutzen. Zudem haben sie eine dreidimensionale Karte ihres Lebensraums im Kopf. Das sind Beweise dafür, wie anpassungsfähig sie sind. Gibt es also noch Hoffnung für die letzten Menschenaffen Asiens? Ihr Lebensraum ist durch Palmölplantagen und Abholzung bedroht.
Die Kamera fängt einmalige Szenen ein, beispielsweise eine Orang-Utan-Mutter mit Zwillingen, was selbst für Forschende etwas ganz Besonderes ist. Das Kamerateam klettert mit Malaienbären, folgt seltenen Borneo-Zwergelefanten und besucht das Orang-Utan-Waisenhaus Sepilok. Hier finden gerettete Waisenaffen eine Chance auf ein neues Leben in Freiheit. Der Dokumentarfilm ist ein eindringlicher Appell, die Regenwälder Borneos zu schützen – für die Zukunft der Orang-Utans und die unseres Planeten.

Regie

  • Jens Westphalen

  • Thoralf Grospitz

Land

Indonesien

Jahr

2024

Herkunft

NDR

Auch interessant für Sie

Abspielen Spanien will die Großen Menschenaffen besser schützen

Spanien will die Großen Menschenaffen besser schützen

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb

Abspielen Mit dem Luxuszug durch Indien

Mit dem Luxuszug durch Indien

Abspielen Tierisch urban Eroberer Nur noch heute online
Nur noch heute online

Tierisch urban

Eroberer

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Abspielen Ein Sommer am Bodensee Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Ein Sommer am Bodensee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Blow up - Worum ging's bei Robert Redford?

Abspielen Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen? 42 - Die Antwort auf fast alles

Wird uns der Himmel auf den Kopf fallen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Mit offenen Karten An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Mit offenen Karten

An Russlands Grenzen: Angst vor dem Krieg

Abspielen Karambolage Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Karambolage

Die Blockschokolade / Wie macht eine Lokomotive?

Abspielen Indien: Geschichte einer Vergewaltigung ARTE Reportage

Indien: Geschichte einer Vergewaltigung

ARTE Reportage

Abspielen Blow up - Die Normandie im Film

Blow up - Die Normandie im Film

Abspielen ARTE Journal (22/09/2025) Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (22/09/2025)

Anerkennung von Palästinenserstaat / Deutsche Bahn / Syrien

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe