Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen In Therapie - Staffel 1 (1/35)

In Therapie - Staffel 1 (1/35)

Abspielen In Therapie - Staffel 1 (2/35)

In Therapie - Staffel 1 (2/35)

Abspielen In Therapie - Staffel 1 (3/35)

In Therapie - Staffel 1 (3/35)

Abspielen In Therapie - Staffel 1 (4/35)

In Therapie - Staffel 1 (4/35)

Abspielen In Therapie - Staffel 1 (5/35)

In Therapie - Staffel 1 (5/35)

Abspielen In Therapie - Staffel 1 (6/35)

In Therapie - Staffel 1 (6/35)

In Therapie - Staffel 1 (11/35)

23 Min.

Verfügbar bis zum 20/09/2025

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose
Ariane kommt zum ersten Mal viel zu spät zu der Sitzung bei ihrem Analytiker Dr. Philippe Dayan. Als Entschuldigung erzählt sie ihm eine kuriose Geschichte von der versuchten Rettung einer Katze. Philippe glaubt ihr nicht und hält das für eine Ausrede. - Die Serie (2020) zeichnet ein Bild Frankreichs nach den Terroranschlägen vom 13. November 2015 in Paris.
Ariane – Montag, der 30. November 2015 um 9 Uhr: Seit Philippes Frau ihm in der vergangenen Woche eröffnete, dass sie eine Affäre hat, schläft er im Büro. Völlig erschöpft wartet Philippe an diesem Morgen auf seine Klientin Ariane, um ihre wöchentliche Therapiesitzung zu beginnen. Mit 20 Minuten Verspätung klingelt es und die aufgebrachte Chirurgin tritt ein. Ariane kommt zum ersten Mal viel zu spät zu der Sitzung bei ihrem Therapeuten. Als Entschuldigung erzählt sie ihm eine kuriose Geschichte von der versuchten Rettung einer Katze. Philippe glaubt ihr nicht und hält das für eine Ausrede. Der Analytiker eröffnet ihr, er habe das Gefühl, dass die Therapie ihr eher schadet als hilft. Worte fliegen durch den Raum, doch bevor Ariane und Philippe ihren Konflikt gelöst haben, klingelt es und der nächste Patient steht vor der Tür. Philippe bittet Ariane zu gehen. Im Flur trifft sie auf Adel Chibane, der ihr anbietet, sie ein Stück mitzunehmen … und Ariane steigt zu ihm ins Auto.

Mit

  • Frédéric Pierrot (Philippe Dayan)

  • Mélanie Thierry (Ariane)

Regie

  • Olivier Nakache

  • Eric Toledano

Drehbuch

  • David Elkaïm

  • Vincent Poymiro

  • Pauline Guéna

  • Alexandre Manneville

  • Nacim Mehtar

  • Olivier Nakache

  • Eric Toledano

Produktion

  • ARTE F

  • Federation Entertainment

  • Les Films du Poisson

  • Ten Cinéma

Produzent/-in

  • Eric Toledano

  • Laetitia Gonzalez

  • Lionel Uzan

  • Olivier Nakache

  • Pascal Breton

  • Yaël Fogiel

Kamera

Quentin de Lamarzelle

Schnitt

Thomas Marchand

Musik

Yuksek

Kostüme

Anne-Sophie Gledhill

Szenenbild / Bauten

Mathieu Menut

Redaktion

Adrienne Fréjacques

Ton

Pascal Armant

Land

Frankreich

Jahr

2020

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen 18:30 Uhr (1/22) 22. Juni

18:30 Uhr (1/22)

22. Juni

Abspielen Stöpsel (1/8)

Stöpsel (1/8)

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Momentversagen

Momentversagen

Abspielen Twist Tattoos: Kunst auf der Haut

Twist

Tattoos: Kunst auf der Haut

Abspielen Mit offenen Daten Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Mit offenen Daten

Enthüllungen über einen verbotenen Handel

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Re: Wenn nur ein Container zum Wohnen bleibt

Abspielen Polens Rückkehr zur Demokratie

Polens Rückkehr zur Demokratie