Euro-BlütenEuropa in Zahlen

1 Min.

Verfügbar bis zum 07/06/2030

Brandneu und fälschungssicherer: Die überarbeiteten 100- und 200-Euro-Scheine werden an diesem 28. Mai unters Volk gebracht. Dank der verbesserten Sicherheitsmerkmale werden die Zeiten für Geldfälscher immer härter. Letztes Jahr wurden 20 Prozent weniger Euro-Blüten aus dem Verkehr gezogen als 2017. Aber wie viele waren es denn? Unsere Zahl der Woche.
Sie wollen im Supermarkt zahlen, auf einmal sagt die Kassiererin: Ihr Euro-Schein ist falsch. Glückwunsch! Sie sollten Lotto spielen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass einem das passiert, ist äußerst gering. 900 Jahre: so alt müssten Sie - also rein rechnerisch natürlich - werden, um mit einem falschen Euro-Schein in Berührung zu kommen. Wurde ihnen eine Blüte untergejubelt, halten sie höchst wahrscheinlich einen 20- oder 50-Euro-Schein in der Hand. Denn die sind die großen Lieblinge der Geldfälscher. Letztes Jahr wurden 563.000 Blüten europaweit aus dem Verkehr gezogen - das entspricht einer Banknote pro Minute. Nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass derzeit rund 22 Milliarden Euro-Banknoten im Umlauf sind. schön der Länge nach Legen wir all diese Scheine schön der Länge nach hintereinander, könnten wir das entstandene Band 73 Mal um die Erde wickeln. Oder anders ausgedrückt: Wir könnten mit diesem Band knapp vier Mal zum Mond und zurück.  

Journalist

Magali Kreuzer

Land

Frankreich

Jahr

2019

Auch interessant für Sie

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen Mit offenen Karten Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Russlands Wirtschaft: Robust oder schwach?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gazastreifen, Syrien, Jemen: Netanjahus Kriege 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gazastreifen, Syrien, Jemen: Netanjahus Kriege

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Deutschland: die Herausforderungen für Merz 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Deutschland: die Herausforderungen für Merz

Abspielen Mit offenen Karten Kakao: Wer profitiert von der Schokolade? 13 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Kakao: Wer profitiert von der Schokolade?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts 10 Min. Das Programm sehen

Kaschmir: Die Wurzeln des Konflikts

Abspielen Mit offenen Karten Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren 12 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten

Rumänien: Zwischen Ost und West, mit dem Krieg vor den Toren

Abspielen ARTE Journal Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Der Kurs von Papst Leo XIV. / Europa geeint gegen Russland

Abspielen Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen 53 Min. Das Programm sehen

Ich sehe dich und mich: Porträtmalerinnen

Abspielen 360° Reportage Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst 52 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Die Schweizergarde, ein Leben für den Papst

Abspielen Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem? 3 Min. Das Programm sehen

Merz-Macron: Funktioniert das neue Tandem?