Philibert & Fifi: Humor als Überlebensstrategie

3 Min.

Disponible jusqu'au 30/11/2038

Der französische Künstler Philibert Charrin (1920-2007) musste von April 1943 bis zum Kriegsende im Deutsche Reich Zwangsarbeit leisten. Er zeichnete während dieser Zeit unzählige Karrikaturen und setzte sich so humoristisch mit der Arbeit, den österreichischen Aufsehern und den Lebensbedingungen auseinander. 

Viele seiner Zeichnungen verspotten die deutschen Herrenmenschen. Auf jeder Zeichnung irgendwo versteckt: das Strichmännchen "Fifi" als Alter Ego des Künstlers. Nach dem Krieg gerieten die Zeichnungen in Vergessenheit. Nun sind sie erstmals im Dokumentationszentrum für NS-Zwangsarbeit in Berlin Schöneweide zu sehen.

Journalist

Mathilde Schnee

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2018

Auch interessant für Sie

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile

Abspielen Die Saga der Familie Nadar

Die Saga der Familie Nadar

Abspielen Todd Hido und das Licht Fotofestival in Arles

Todd Hido und das Licht

Fotofestival in Arles

Abspielen Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma

Digitales Gedächtnis der Sinti und Roma

Abspielen Oper: Charpentiers "Louise" neuentdeckt

Oper: Charpentiers "Louise" neuentdeckt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Der Gigant - Die legendäre Antonov Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Der Gigant - Die legendäre Antonov

Die Geschichte des größten Flugzeugs der Welt

Abspielen Jenseits der blauen Grenze

Jenseits der blauen Grenze

Abspielen Was am Ende bleibt

Was am Ende bleibt

Abspielen Leere Netze

Leere Netze

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile