- Abspielen
360° Reportage
Türkei: Die Kühe von Tahpur
- Abspielen
360° Reportage
Kirgistan: Hoffnung für die Schneeleoparden
- Abspielen
360° Reportage
Kenia: Giraffen als Botschafter des Friedens
- AbspielenLast day
GEO Reportage
Kastanien, das Brot der Korsen
- Abspielen
360° Reportage
Argentinien, unterwegs mit dem Anden-Doktor
- Abspielen
360° Reportage
Leben mit dem Tod: Ahnenkult auf Sulawesi
- Abspielenonly 3 days left
GEO Reportage
Hongkongs magisches Neonlicht
GEO Reportage
Harpyien, die größten Greifvögel des Regenwaldes53 Min.
Available until 14/12/2025
TV-Ausstrahlung am 2025-11-15
Sendung vom 24/02/2020
Die Harpyie zählt zu den imposantesten und kräftigsten Greifvögeln der Welt. Mit einer Flügelspannweite von bis zu zwei Metern jagt sie im dichten Blätterdach des südamerikanischen Regenwaldes vorwiegend Affen und Faultiere. Bis heute sind die scheuen Tiere kaum erforscht. Wissenschaftler testen daher verschiedene Möglichkeiten, den Jägern des Dschungels auf die Spur zu kommen.
Bei den Ureinwohnern Südamerikas genossen Harpyien einen besonderen Ruf. Sie wurden gleichermaßen verehrt wie gefürchtet. Kein Wunder – sie sind die größten Greifvögel des Regenwaldes und erlegen selbst große Affen und Faultiere. Mit ihrem mächtigen Klauen, die etwa die Kraft einer Bärentatze haben, gehören sie zu den stärksten Vögeln der Welt. Doch mittlerweile steht es schlecht um die Harpyie. Die zunehmende Rodung des Regenwaldes und ein langsamer Fortpflanzungszyklus verdrängen die Vögel aus ihren angestammten Revieren. Forscher und Naturschützer möchten gern helfen, wissen aber kaum etwas über den scheuen und seltenen Vogel. Beobachtungskameras sollen helfen, Informationen über die Harpyien zu sammeln. Dafür müssen jedoch erst einmal passende Nester gefunden werden.
Um damit voranzukommen, will ein Team aus Wissenschaftlern, Architekten und Umweltschützern in der Region Madre de Dios im Süden Perus ein künstliches Nest bauen, das mit weiteren Beobachtungskameras ausgestattet wird. Kein leichtes Unterfangen, denn Harpyien sind sehr wählerisch bei der Auswahl ihres Nistplatzes: Das Nest muss mindestens sieben Kilometer vom nächsten Nachbarn entfernt sein. Außerdem brüten die Vögel ausschließlich in den Kronen der riesigen Brasilianischen Kastanie, auch Paranussbaum genannt, oder der Shihuahuaco-Bäume. Nur von diesen Giganten, die die anderen Bäume weit überragen, haben sie einen guten Überblick. Die Arbeit des Teams muss also in schwindelerregender Höhe stattfinden – ohne Garantie auf Erfolg.
Um damit voranzukommen, will ein Team aus Wissenschaftlern, Architekten und Umweltschützern in der Region Madre de Dios im Süden Perus ein künstliches Nest bauen, das mit weiteren Beobachtungskameras ausgestattet wird. Kein leichtes Unterfangen, denn Harpyien sind sehr wählerisch bei der Auswahl ihres Nistplatzes: Das Nest muss mindestens sieben Kilometer vom nächsten Nachbarn entfernt sein. Außerdem brüten die Vögel ausschließlich in den Kronen der riesigen Brasilianischen Kastanie, auch Paranussbaum genannt, oder der Shihuahuaco-Bäume. Nur von diesen Giganten, die die anderen Bäume weit überragen, haben sie einen guten Überblick. Die Arbeit des Teams muss also in schwindelerregender Höhe stattfinden – ohne Garantie auf Erfolg.
Regie
Alejandro Gamero
Land
Deutschland
Jahr
2019
Herkunft
ARTE
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Wissen Tiere mehr als wir?
42 - Die Antwort auf fast alles
- Abspielen
Der Clan der Hyänen
- Abspielen
Dachse - Unsere unbekannten Nachbarn
- Abspielen
Neuseeland - Wald der Riesen
- Abspielen
Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens
- Abspielen
Mit dem Zug durch Thailands Westen
- Abspielenonly 3 days left
GEO Reportage
Hongkongs magisches Neonlicht
- Abspielen
GEO Reportage
Die Herren des Lavendels
- Abspielen
Räuberhände
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- Abspielen
Battle - La Réunion
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Duran Duran
Baloise Session 2025
- Abspielen
Re: Die Rückkehr der Hanffaser
- Abspielen
Re: Schwedens Kult um Ami-Schlitten
- AbspielenLast day
ARTE Journal - 12/11/2025
Proteste bei der COP30 / Spannungen in der Karibik / Christfluencer
- Abspielen
Colorado: Migranten unter Druck
ARTE Reportage
NotVisible