Nächstes Video:
Leere NetzeQuo Vadis, Aida?
2 Min.
Disponibile dal 23/07/2025
TV-Ausstrahlung am 2025-07-25
Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkriegs für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic Srebrenica einnehmen, flüchtet sich die Zivilbevölkerung in eine "UN-Schutzzone". Alle hoffen, dort vor den serbischen Milizen sicher zu sein ... - ARTE zeigt Jasmila Žbanić' Film (2020) zum Jahrestag des Völkermords von Srebrenica im Juli 1995.
Die Lehrerin Aida arbeitet während des Bosnienkrieges 1995 für die UNO als Dolmetscherin. Als die Truppen von General Mladic die Stadt Srebrenica umstellen, versucht Aida vergeblich, ihre niederländischen Vorgesetzten vom Ernst der Lage zu überzeugen. Anders als angedroht bleibt die UN jedoch untätig – und Srebrenica wird eingenommen. Nach ersten Hinrichtungen flüchtet sich die Zivilbevölkerung in einen als UN-Schutzzone ausgewiesenen Industriekomplex. Doch erneut werden die niederländischen Blauhelm-Soldaten von der UN-Führung im Stich gelassen. Das Chaos in der Schutzzone führt zur überstürzten Räumung. Zusagen, dass niemand zu Schaden kommen würde, erweisen sich als wertlos. Im Chaos dieser drei Tage, zwischen Dolmetscherpflichten und medizinischer Notversorgung, versucht Aida verzweifelt, ihren Mann und ihre Söhne zu retten.
Für die Aufarbeitung des Massakers von Srebrenica stützte sich Jasmila Žbanić auf das Erinnerungsbuch von Hasan Nuhanović („Under the UN Flag“), der als Dolmetscher Ähnliches erlebt hatte wie die fiktionale Figur Aida. Der Film möchte nicht nur die Geschehnisse genau rekonstruieren und den Toten ein filmisches Denkmal setzen, sondern Aidas Rückkehr an den Ort der Verbrechen auch zeigen, um einer jungen Generation die Augen zu öffnen.
Mit
Jasna Đuričić (Aida Selmanagic)
Boris Ler (Hamdija Selmanagic)
Izudin Bajrović (Nihad Selmanagic)
Boris Isaković (Ratko Mladic)
Dino Bajrović (Sejo Selmanagic)
Raymond Thiry (Major Franken)
Juda Goslinga (Leutnant Rutten)
Johan Heldenbergh (Oberst Karremans)
Edita Malovčić (Vesna)
Regie
Jasmila Žbanić
Drehbuch
Jasmila Žbanić
Autor:in
Hasan Nuhanovic
Produktion
Coop 99 Filmproduktion
Deblokada
Digital Cube
Extreme Emotions
Indie Prod
N279
Razor Film
Tordenfilm
TRT
ZDF
Produzent/-in
Damir Ibrahimović
Jasmila Žbanić
Kamera
Christine A. Maier
Schnitt
Jarosław Kamiński
Musik
Antoni Komasa-Łazarkiewicz
Land
Bosnien-Herzegowina
Deutschland
Montenegro
Jahr
2020
Herkunft
ZDF