Tierisch urban

Eroberer

2 Min.

Verfügbar ab dem 17/09/2025

TV-Ausstrahlung am Mittwoch, 17. September um 17:50

Diese Folge von "Tierisch urban" ist optimistisch und realistisch zugleich: Mit dem Wachstum der Städte verloren weltweit unzählige Wildtierarten ihren natürlichen Lebensraum. Doch sie geben sich nicht geschlagen: Reiher, Buckelwale und andere "Städter wider Willen" behaupten ihren Platz in einer Welt, die einst die ihre war. 

Heute gibt es auf der Erde etwa dreimal so viel Siedlungsfläche wie noch vor 30 Jahren. Die rasante Urbanisierung hat unzählige Tierarten aus ihren natürlichen Lebensräumen verdrängt – doch die Städter wider Willen behaupten ihren Platz in einer Welt, die einst die ihre war.
Elefanten gehören zu den Stars der dritten Folge von „Tierisch urban“. In Sri Lanka liefern sich Mensch und Dickhäuter unerbittliche Kämpfe um Nahrung und Territorium – mit manchmal tödlichen Folgen. Andernorts lebt der Mensch friedlicher mit seinen tierischen Nachbarn zusammen. An der Pazifikküste Costa Ricas zum Beispiel passen Kapuzineraffen ihr Verhalten an die menschliche Gesellschaft an. Was bedeutet das für ihre Zukunft?
Haben die Tiere ausreichend Platz und Nahrung, ist das Miteinander für beide Seiten bereichernd – so wie im Fall von Reiher Kiri, der einem Hausbesitzer in Amsterdam seit 17 Jahren einen täglichen Besuch abstattet. In Florida rettete eine Gemeinde sogar den lokalen Manati-Bestand vor dem Aussterben – und sorgte nebenbei für einen echten Touristenboom. Und genauso verblüffend ist die Beziehung, die sich auf einer kalifornischen Insel zwischen den dort lebenden Graufüchsen und dem Personal einer Militärbasis entwickelte.
Diese Folge von „Tierisch urban“ ist optimistisch und realistisch zugleich. Den Höhepunkt bilden die Aufnahmen der Buckelwale, die vor wenigen Jahren in ihre Heimat in der Houston Bay zurückkehrten und nun vor der Skyline von New York ihre imposanten Sprünge vollführen.

Regie

Matt Brandon

Land

Großbritannien

Jahr

2019

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Tracks

Auf M.I.A.s Spuren - tamilische Künstler*innen erfinden ihre Kultur neu

Abspielen Re: Gastarbeiter gesucht! Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Re: Gastarbeiter gesucht!

Asiatische Arbeitskräfte in Rumänien

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

GEO Reportage

Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Sulawesi - Indonesiens geheimnisvolle Schönheit

Abspielen Die Tiere von der Landebahn

Die Tiere von der Landebahn

Abspielen Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Elba - Italiens Trauminsel im Mittelmeer

Abspielen Afrikas Berge Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Afrikas Berge

Tansania: Kilimandscharo und Mount Meru

Abspielen Ein Sommer am Bodensee

Ein Sommer am Bodensee

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich Flucht in die Liebe

Erich Maria Remarque und Marlene Dietrich

Flucht in die Liebe

Abspielen Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Helen Mirren - Eine königliche Schauspielerin

Abspielen Twist Schamlos glücklich?

Twist

Schamlos glücklich?

Abspielen Sahen schöne Menschen immer gleich aus? Stimmt es, dass ...?

Sahen schöne Menschen immer gleich aus?

Stimmt es, dass ...?

Abspielen Twist Wie schreibe ich einen Roman?

Twist

Wie schreibe ich einen Roman?

Abspielen Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa Nur noch 5 Tage online
Nur noch 5 Tage online

Frankreichs Regierungskrise beunruhigt Europa

Abspielen Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Re: Vier Wochen Party vor dem Abitur

Abspielen ARTE Journal (10/09/2025) Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen Nur noch heute online
Nur noch heute online

ARTE Journal (10/09/2025)

Blockadetag in Frankreich / Russische Drohnen über Polen