Nächstes Video:
Russen kämpfen für freies InternetWas tut die EU gegen Rassismus im Netz?
3 Min.
Verfügbar bis zum 23/03/2039
Rassimus, Antisemitismus, Sexismus - das Netz ist voll davon. 2016 hatten sich die führenden sozialen Netzwerke mit der EU-Kommission auf einen Verhaltenskodex geeinigt: innerhalb von 24 Stunden sollen von Nutzern gemeldete Hasskommentare gelöscht werden. Doch laut einer aktuellen Studie passiert das nur in 31 % der Fälle innerhalb dieser Frist.
Deswegen diskutiert die französische Regierung nun bald über eine Gesetzesinitiative - die noch schärfere Regeln vorsieht als das deutsche Netzwerkdurchsetzungsgesetz.
Journalist
Marion Roussey
Land
Frankreich
Jahr
2019
Auch interessant für Sie
- Abspielen
Russen kämpfen für freies Internet
- Abspielen
Was wollen Europas Rechtsextreme?
- Abspielen
Haben Europas öffentlich-rechtliche Medien noch eine Zukunft?
- Abspielen
Anpfiff
Leichtathletik – Das Testosteron-Problem
- Abspielen
Tracks
Erst die Kunst, dann die Freiheit?
- Abspielen
Re: Londons tödliche Messerkrise
- Abspielen
Mit offenen Karten - Im Fokus
Nigeria: Trumps Vorstoß
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Mit offenen Karten
Sudan: Der vergessene Krieg
Die meistgesehenen Videos von ARTE
- AbspielenNur noch heute online
USA: Neue Hoffnung für die Demokraten
- Abspielen
Räuberhände
- Abspielen
ARTE Reportage
USA-Spezial: Ein Jahr nach der Wahl von Trump
- Abspielen
Karambolage
Die Berliner Mauer / Der Schneckenteller / Kriegsversehrte Soldaten
- Abspielen
Geheimsache Rote Kapelle (1/2)
- Abspielen
Das Leben der Amish
- Abspielen
USA: Wer glaubt noch an Trump?
ARTE Reportage
- Abspielen
Geopolitische Aspekte - USA: Trumps Wirtschaftspolitik verstehen
Mit Eric Heyer
- Abspielen
Re: Chaos auf der Schiene
Die Deutsche Bahn und die Verspätungen
- Abspielen
Plattenkiste mit Haftbefehl
Tracks
NotVisible